Beschreibung:

207 Seiten; 23 cm; fadengeh. Orig.-Halbleinenband.

Bemerkung:

Gutes, akzeptables Exemplar; Bindung geöffnet; Einband fleckig, nachgedunkelt und berieben; Seiten etwas nachgedunkelt. - 3. Auflage. - INHALT : A. Analytischer Teil. ------ I. Einleitung. ------ II. Die Technik des Witzes. ------ III. Die Tendenzen des Witzes. ------ B. Synthetischer Teil. ------ IV. Der Lustmechanismus und die Psychogenese des Witzes ------ V. Die Motive des Witzes. - Der Witz als sozialer Vorgang ------ C. Theoretischer Teil. ------ VI. Die Beziehung des Witzes zum Traum und zum Unbewußten ------ VII. Der Witz und die Arten des Komischen. // ... Wir leihen einer Aussage einen Sinn und wissen, daß er ihr logischerweise nicht zukommen kann. Wir finden in ihr eine Wahrheit, die wir dann doch wiederum den Gesetzen der Erfahrung oder allgemeinen Gewohnheiten unseres Denkens zufolge nicht darin finden können. Wir gestehen ihr eine über ihren wahren Inhalt hinausgehende logische oder praktische Folge zu, um eben diese Folge zu verneinen, sobald wir die Beschaffenheit der Aussage für sich ins Auge fassen. In jedem Falle besteht der psychologische Prozeß, den die witzige Aussage in uns hervorruft und auf dem das Gefühl der Komik beruht, in dem unvermittelten Übergang von jenem Leihen, Fürwahrhalten, Zugestehen, zum Bewußtsein oder Eindruck relativer Nichtigkeit." So eindringlich diese Auseinandersetzung klingt, so möchte man hier doch die Frage auf werfen, ob der Gegensatz des Sinnvollen und Sinnlosen, auf dem das Gefühl der Komik beruht, auch zur Begriffsbestimmung des Witzes, insofern er vom Komischen unterschieden ist, beiträgt. Auch das Moment der "Verblüffung und Erleuchtung" führt tief in das Problem der Relation des Witzes zur Komik hinein. Kant sagt vom Komischen überhaupt, es sei eine merkwürdige Eigenschaft desselben, daß es uns nur für einen Moment täuschen könne. ? (Seite 4)