Beschreibung:

2-103/125, entstanden aus Anlass der Gründung der Stiftung; signiert vom Stiftungsrat Josef Beuys. -- Anbei das Zertifikat über das Gesamtepos, das aus fünf Blättern verschiedener Sprachen. Hier wird das deutsche Blatt separat angeboten. Das Zertifikat signiert von Jürg Brodmann und Joseph Beuys.. Fettbrief und Zertifikat im A4-Format. Der mit Öl behandelte Fettbrief mit gedrucktem Kopf "Stiftung zur Foerderung der Kuenste" (klein darunter Varianten auf französisch, italienisch und englisch). Das Zertifikat mit papiergedecktem Siegel der Stiftung. -- Zustand: Zertifikat etwas wellig; guter Zustand.

Bemerkung:

Joseph Heinrich Beuys(* 12. Mai 1921 in Krefeld; gest. 23. Januar 1986 in Düsseldorf) war ein deutscher Aktionskünstler, Bildhauer, Medailleur, Zeichner, Kunsttheoretiker und Professor an der Kunstakademie Düsseldorf. Beuys setzte sich in seinem umfangreichen Werk mit Fragen des Humanismus, der Sozialphilosophie und Anthroposophie auseinander. Dies führte zu seiner spezifischen Definition eines "erweiterten Kunstbegriffs" und zur Konzeption der Sozialen Plastik als Gesamtkunstwerk, indem er Ende der 1970er Jahre ein kreatives Mitgestalten an der Gesellschaft und in der Politik forderte. Er gilt weltweit als einer der bedeutendsten Aktionskünstler des 20. Jahrhunderts und ist seinem Biografen Reinhard Ermen zufolge als "idealtypischer Gegenspieler" Andy Warhols zu sehen. (Quelle: wikipedia.)