Beschreibung:

191 S.; sehr zahlr. Abb.; 8°. Originalhalbleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Sehr gutes Ex. - VORWORT Marion Ackermann -- DAS KUNSTMUSEUM STUTTGART IN SEINEM STÄDTEBAULICHEN KONTEXT ODER DIE DNS EINER STADT Wolf Gläser -- DER NEUBAU DES KUNSTMUSEUM STUTTGART -EIN WETTBEWERB Katharina Henkel -- "WIR WOLLTEN EINEN BAU, DER EINDEUTIG IN DER MODERNE UNSERER ZEIT WIEDERZUFINDEN IST." EIN GESPRÄCH ÜBER DAS KUNSTMUSEUM STUTTGART ZWISCHEN Gerwin Zohlen UND DEN ARCHITEKTEN -- RAINER HASCHER UND SEBASTIAN JEHLE -- ARCHITEKTUR UND GEBÄUDETECHNIK -- NIKOLAUS KOLIUSIS: 50 KM/H -- ANDREAS SCHMID: TREIBHOLZ -- CHRONOLOGIE. VOM ERSTEN WETTBEWERB BIS ZUR ERÖFFNUNG DES KUNSTMUSEUM STUTTGART 1981-2005 -- ZAHLEN UND FAKTEN ZUM NEUBAU DES KUNSTMUSEUM STUTTGART FÜR DIE JAHRE 2002-2004. // Das Kunstmuseum Stuttgart wurde im März 2005 als ?Nachfolgemuseum? der Galerie der Stadt Stuttgart eröffnet. Im ersten Jahr nach der Eröffnung des Hauses wurden 330.000 Besucher gezählt. Damit hat das Kunstmuseum sogar die Staatsgalerie in Stuttgart überflügelt. Seine exponierte Lage in der Fußgängerzone Königstraße trägt ebenso dazu bei wie die außergewöhnliche Architektur eines die Ausstellungsräume umhüllenden strengen Glaskubus. Die bisherige Leiterin des Kunstmuseums Stuttgart, Marion Ackermann, wurde 2009 Direktorin der Kunstsammlung NRW in Düsseldorf. Ulrike Groos, frühere Direktorin der Kunsthalle Düsseldorf, übernahm 2010 die Leitung des Kunstmuseums. ISBN 3883759341