Preis:
30.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
30.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
437 Seiten; 18 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.
Bemerkung:
Gutes Exemplar; Einband leicht berieben; Aufkleber: "30 Jahre stw Jubiläumsprogramm". - OT: Philosophy and the Mirror of Nature. - Richard McKay Rorty (* 4. Oktober 1931 in New York City; ? 8. Juni 2007 in Palo Alto, Kalifornien) war ein amerikanischer Philosoph und Komparatist. Rorty gilt als ein Vertreter des Neo-Pragmatismus und eines minimalen Liberalismus. ... (wiki) / Seit dem 17. Jahrhundert wird die Diskussion in der Philosophie, insbesondere in der Erkenntnistheorie, durch den Begriff der Repräsentation (Darstellung beziehungsweise Vorstellung) bestimmt. Man vergleicht das Bewußtsein mit einem Spiegel, der die Realität reflektiert. Das Erkennen bemüht sich um die Genauigkeit dieser Reflexion, und die Arbeit des Erkennens besteht im Prüfen, Instandsetzen und Polieren des Spiegels der Natur. In einer eindringlichen und weit ausgreifenden Kritik dieser Metaphorik gibt Richard Rorty eine Übersicht ihres Einflusses auf die Philosophie des 20. Jahrhunderts: eine kritische Selbstreflexion der analytischen Philosophie, die zur Dekonstruktion der bezeichneten Metaphorik führt. In den drei Teilen dieses Buches diskutiert Rorty jeweils die Begriffe des Mentalen, der Erkenntnis und der Philosophie in einer von Dewey, Hei-degger und Wittgenstein ausgehenden historischen Perspektive. / Richard Rorty ist Professor für Vergleichende Literaturwissenschaften (Komparatistik) und Philosophie an der Stanford Universität. ? (Verlagstext) / INHALT : Vorwort -- Einleitung -- ERSTER TEIL -- Unsere Gläserne Natur -- Kapitel I: Die Erfindung des Mentalen. -- Kriterien des Mentalen. -- . Das Funktionale das Phänomenale und das Immaterielle. -- Die Vielfalt der Leib-Seele Probleme. -- Das Mentale als das Erfassen von Universalien. -- Das Vermögen einer vom Körper getrennten Existenz. -- Der Dualismus und der "mentale Stoff". -- Kapitel II: Personen ohne mentale Zustände. -- Die Antipoden. -- Phänomenale Eigenschaften. -- Unkorrigierbarkeit und Empfindungen. -- Der Behaviorismus. -- Der Skeptizismus in bezug auf das Fremdpsychische. -- Ein Materialismus ohne Leib-Seele Identität. -- Die Erkenntnistheorie und die "Philosophie des Mentalen". -- ZWEITER TEIL -- Widerspiegelung -- Kapitel III: Die Idee einer "Erkenntnistheorie". -- Die Erkenntnistheorie und das Selbstverständnis der Philosophie. -- Lockes Kontamination von Erklärung und Rechtfertigung. -- Kants Kontamination von Prädikation und Synthesis. -- Das Bedürfnis eines "Fundamentes" der Erkenntnis. -- Kapitel IV: Privilegierte Vorstellungen. -- Apodiktische Wahrheiten privilegierte Vorstellungen und die analytische Philosophie. -- Der erkenntnistheoretische Behaviorismus. -- Vorsprachliches Bewußtsein. -- Die Idee der Idee. -- Der erkenntnistheoretische Behaviorismus der psychologische Nominalismus und die Sprache. -- Kapitel V: Erkenntnistheorie und empirische Psychologie -- Zweifel an der Psychologie. -- Die Unnatürlichkeit der Erkenntnistheorie. -- Psychische Zustände als echte Erklärungen. -- Psychische Zustände als Darstellungen. -- Kapitel VI: Erkenntnistheorie und Philosophie der Sprache -- Reine und unreine Sprachphilosophie. -- Worüber haben unsere Vorfahren gesprochen?. -- Idealismus. -- Referenz. -- Wahrheit ohne Spiegel. -- Die Wahrheit das Gute und der Relativismus. -- DRITTER TEIL -- Philosophie -- Kapitel VII: Von der Erkenntnistheorie zur Hermeneutik. -- Kommensuration und Kommunikation. -- Kuhn und die Inkommensurabilität. -- Objektivität als Korrespondenz und als Übereinstimmung. -- Geist und Natur. -- Kapitel VIII: Philosophie ohne Spiegel. -- Hermeneutik und Bildung. -- Systematische Philosophie und bildende Philosophie. / u.a.