Beschreibung:

47 Seiten; zahlr. farb. Illustrationen; 28,5 cm; fadengeh., farb. illustr. Orig.-Pappband.

Bemerkung:

Gutes Exemplar. - Auflage: 600 Ex. - Beiliegt: hs. Karte (mit farb. Illustr.) von Christopher Lehmkuhl; SIGNIERT. - Text "Dem Norden so nah" von Stephan Richter. - ILLUSTRATIONEN : Mohnfeld bei Sonderburg, 2013; Watt am Licht, Nordstrand; Am Strand, St. Peter Ording; Farbige Ostsee; Gehöft durch Bäume; Mühle mit Abendhimmel, Düppeler Schanzen; Häuser am Deich, Nordstrand; Stelzenhaus, St. Peter Ording; Große Pfütze; Nordstrand-Trio; Sturm auf Nordstrand; Raps bei Eckernförde; Sturm an der Ostsee, 2013; Raps am Abend; Sonnenuntergang in Dänisch-Nienhof; Strandkorb; Fahnen im Wind, Nordstrand / u.a. --- "... Der "Sturm an der Ostsee", 2013, Öl auf Leinwand, 120 x 140 cm bringt das Meer zum Tosen. Ist es noch Farbe oder schon Gischt, die auf den Kämmen der Wellenberge anrollt? Der Norden ist weder platt noch glatt. Es pustet immer. Die Bäume sind zerzaust, das Meer ruht nie so still wie ein See. Läuft das Wasser ab, riffelt sich der Meeresgrund. Licht und Schatten und Masse in Bewegung - so wie in den Lehmpfuhl-Werken. Selbst die Wolken sind im Land der Horizonte nicht schwerelos. Die Weite bekommt in den Gemälden Gewicht. Sie ist kein statischer Raum. Dafür sorgt schon die Struktur der Bilder. Es gärt in der Farbe. Ist sie schon trocken? Oder erkaltet die flüssige Lava noch? Ob die "Häuser am Deich" auf Nordstrand, 2013, Öl auf Leinwand, 24 x 30 cm oder der "Raps am Abend", 2013, Öl auf Leinwand, 18x24 cm: der Betrachter dieser Werke wird nie ganz das Gefühl los, dass der festgehaltene Moment nur ein Übergang ist. Es gibt keinen Stillstand in Lehmpfuhls Bildern von der Waterkant. Das mag auch darin liegen, dass ihm bei der Freilichtmalerei leicht die Leinwand um die Ohren fliegt - zumal bei den großen Formaten. Dann wird das teure Tuch aus Belgien zum Segel, und den Maler treiben nicht nur die Motive, sondern neben der Farbe und dem Licht auch der Wind. ?" (Seite 5; Stephan Richter)