Preis:
80.00 EUR zzgl. 6.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
86.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Thomas Mertens
Winterfeldtstrasse 51
10781 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
? / abc
Beschreibung:
Stadtrat und Kantonsrat in Schaffhausen, Besitzer der "Peyerburg" -- Eigenhändiger Brief von Ferdinand Ludwig Peyer (1814-1894) in seiner Funktion als Verwalter der Peyerschen Familien-Legate. Gerichtet an den Weber Peter Haag in Rietheim bei Tuttlingen, dem eine Anzahlung "aus der Gantmasse des Paul Kaiser daselbst" quittiert wird. Mit Zusatz des Schultheißen über die Löschung.. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Schaffhausen, den 11. November 1857. Signiert "L. Peyer z. Peyerburg als Verwalter des Peyerschen Familien Legats." -- Gelaufen als Vorphila-Brief, mit Poststempel und handschriftlichem Taxvermerk. -- Format 26,8 x 20,3 cm. -- Leicht fleckig, mit kleiner Fehlstelle unterhalb der Signatur.
Bemerkung:
Ferdinand Ludwig Peyer, geb. 14.9.1814, gest. 10.1.1894 Schaffhausen, ref., von Schaffhausen. Sohn des Johann Ludwig Peyer, Kantonsarchivars, und der Carolina geb. Pfister. 1840 Heirat mit Bertha Keller, Tochter des Bernhard Keller. 1834-35 Praktikum bei Geometer Louis-Henri Delarageaz, 1835 Stud. In München, ab 1836 prakt. Ausbildung bei Friedrich von Sulzer. 1838-58 Strassen- und Waiseninspektor des Kt. Schaffhausen. 1841-45 und 1858-60 Schaffhauser Stadtrat (Exekutive), 1843-51 und 1858-68 Kantonsrat. 1857-68 Betreiber eines Steinbruchs in Schleitheim. 1858 war P. Mitglied im städt. Vorbereitungskomitee für Wasserkraftanlagen im Rhein und gründete 1860 mit seinem Schwager Emil Rinck ein privates Gaswerk (später Teil der Schweiz. Gasgesellschaft). (Quelle: Historisches Lexikon der Schweiz.)