Beschreibung:

XX, 362 S. Kl. 8° (18x12cm), Halbleder, marmorierter Schnitt

Bemerkung:

Zustand: Stärkere Gebrauchsspuren, dennoch schönes Exemplar: florale Schmuckprägung auf den Deckeln, goldgprägter Rückenschmuck: Einband stark berieben, Kanten und Rücken bestoßen. Lederrücken stärker beschabt (siehe Foto). Papier alters- und qualitätsbedingt gebräunt und z.T. braunfleckig. Vortitel mit Besitzvermerken: 1845 Betty Mödinger und Helene Lindenberg September 1897. Beilage: gestanztes Papierlesezeichen mit montiertem Foto, mit eingesticktem Datum "10. Mai 1864" - Frakturschrift. - "Vorrede zur fünften Auflage. Der vierten Auflage diese Buches konnte ich leider keine besondere Sorgfalt widmen, und sie wurde ohne vorhergehende Durchsicht abgedruckt. Eine Versäumnis solcher Art wiederholte sich glücklicherweise nicht bey dieser fünften Auflage, indem ich zufällig in dem Druckorte verweilte und die Correktur selber besorgen konnte. Hier in demselben Druckort, bey Hoffmann und Campe in Hamburg, publizire ich gleichzeitig, unter dem Titel "Neue Gedichte", eine Sammlung poetischer Erzeugnisse, die wohl als der zweite Theil des "Buches der Lieder" zu betrachten ist. - Den Freunden im Vaterlande meine heitersten Scheidegrüße! Geschrieben zu Hamburg, den 21. August 1844. Heinrich Heine.