Preis:
1400.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
1400.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Treptower Bücherkabinett
Volha Schultz
Priebornerstr. 83
12526 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL-Paket / Paket (versichert)
Lieferzeit:
2 - 5 Werktage
Beschreibung:
Folio. 21 Bll. u. Tafeln. Lose Bll. in Orig.-Halnpergamentmappe mit Deckelschild und Bindeband (berieben, Kanten beschabt, Rücken oben mit Einrissen, Gelenke mit kleinen Läsuren)
Bemerkung:
Posthum erschienene Original-Ausgabe. - Monod 8456 - Eines von 200 num. Exemplaren auf Vélin d`Arches (GA 220). - Chas Laborde (1886-1941) wurde in Buenos Aires geboren. Das Kind französischer Eltern studierte in Paris und war Schüler von Henri Royer und Marcel Baschet an der Académie Julian, sowie von William Bouguereau und Luc-Olivier Merson an der École des Beaux-Arts. Seine künstlerische Arbeitn die in der Karikatur und Satire Anleihen fand stand besonders unter dem Einfluss von George Grosz und Jules Pascin. Darüber hinaus trat der als Illustrator von Büchern in Erscheinung. Seine karikaturistische und sozialkritische Observation erstreckte sich von London, über New York nach Paris und Moskau, die alle unter dem Titlel "Rue et Visages" erschienen und für deren Publikation bedeutende Autoren wie Pierre Mac Orlan, Jean Giradoux und Paul Morand die Texte verfassten. Die stimmungsvoll kolorierten Tafeln zeigen u.a. die Menschen der Wall Street, das jüdische und italienische Viertel, Coney Island, Zirkus, Bar und Boxveranstaltungen, sowie Vergnügen im Broadway. Unbeschnitten. - Vorsatzbl. gebräunt, sonst nur im Außenrand bw. im Außenschnitt leicht gebräunt bzw. etwas fleckig, insgesamt innen sehr gut erhalten. Ha-C1-6