Beschreibung:

Darinn von dreyerley fürnemblich gehandelt, Erstlich vom Ursprung, Auffnehmen, Befreyung, Beschaffenheit deß Regiments, Freyheyten, Privilegien der Statt Speyr; Zum andern von Anfang und Auffrichtung deß Teutschen Reichs und Beschreibung der Bischoffen zu Speyr und des Speyrischen Bisthumbs. Mit wdh. Holzschnitt-Titelvignette und mehr. Textvignetten.. 4°. 4 Bll., 1024 Seiten, 50 Bll. Pergament d. Zt.

Bemerkung:

Zweite Ausgabe der erstmals 1612 erschienenen Chronik, lange Zeit die maßgebliche Stadtgeschichte von Speyer. - Graesse IV, 151. - ADB, XVIII, 136: "Ganz besonders aber ist es ... sein frühestes Werk, durch welches er sich nicht nur in Speyer einen Namen begründet hatte, um dessen willen man ihn als den ?berühmten L.?, ja den ?deutschen Livius? mit bereitwilligster Hingebung anerkannte, sondern das auch weit über Speyer hinaus im Gebiete deutscher Städtegeschichte einen bewährten Ruf bis auf den heutigen Tag sich erhalten hat. Bei der Abfassung dieser seiner Chronik beobachtete er gewissenhaft das ?nonum prematur in annum?, denn erst nach zehnjähriger Arbeit übergab er das Manuscript vorschriftsmäßig dem Rathe der Reichsstadt zur amtlichen Censur, worauf der Druck (zuerst) 1612 in Verlegung Jonas Rosen erschien." - Etwas gebräunt. Schr-Geo Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g.