Beschreibung:

VIII, 551 Seiten. Halbleder d. Zt. mit vergold. Rückentitel (etwas berieben u. beschabt).

Bemerkung:

Wichtiges Handbuch, bis 1966 immer wieder neu aufgelegt. - Vgl. ADB 50, S. 464-65 - Pagel Sp. 778-780. - Felix Hoppe-Seyler gilt als einer der Begründer der Physiologischen Chemie und Molekularbiologie. Er entdeckte die reversible Oxidation des Blutfarbstoffs, den er 1862 durch Kristallisation (wie sein Studienfreund Funke dies zuvor schon tat) isolieren konnte, und damit seine Rolle im Körper als Transporteur von Sauerstoff. Er gab ihm den Namen Hämoglobin. 1869 entdeckte sein Schüler Friedrich Miescher die Nukleinsäuren als Nuklein in Hoppe-Seylers Tübinger Laboratorium. - Exlibris auf Innendeckel, vereinzelt leicht braunfleckig, insgesamt gutes Exemplar. B2-102