Preis:
450.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
450.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Treptower Bücherkabinett
Volha Schultz
Priebornerstr. 83
12526 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL-Paket / Paket (versichert)
Lieferzeit:
2 - 5 Werktage
Beschreibung:
Bemerkung:
Exemplar ausserhalb der Auflage v. 50. Bezeichnet mit " Epreuves d`artiste", signiert, datiert. - Klaus Fred Dahmen geboren 1917 in Stolberg. 1932 und 1933 besuchte er bis zu deren Schließung die Kunstgewerbeschule Aachen. 1936 bis 1938 erlernte er den Beruf eines Gebrauchsgraphikers.Nach seinem Militärdienst und seiner Kriegsgefangenschaft (1939?1945) besuchte er 1951 erstmals Paris. Inspiriert durch neue Ideen der École de Paris gründete er 1952 mit einigen Kollegen die »Neue Aachener Gruppe«. Seine Kontakte nach Frankreich ermöglichten es ihm, 1953 die erste deutsch-französische Ausstellung unter dem Titel ?Heute? zu organisieren. Neben Aachen waren Köln und Düsseldorf weitere Ausstellungsorte.1957 wurde er Mitglied des Deutschen Künstlerbundes. 1958 nahm er als Gast der Gruppe 53 an deren Ausstellung in der Düsseldorfer Kunsthalle teil, 1959 trat er dieser Künstlervereinigung bei. Im gleichen Jahr konnte er sein Werk auf der documenta II in Kassel einem größeren Publikum vorstellen. 1964 erhielt er einen Lehrauftrag an der Kunstschule Bremen, wo unter anderem Jimmi D. Paesler einer seiner Schüler war. 1966 wurde er Mitglied der Neuen Gruppe München und des Westdeutschen Künstlerbundes. 1967 erhielt er eine Professur an der Akademie der Bildenden Künste in München. Zu seinen Schülern gehörten dort u. a. Günther Förg, Dieter Breitschwerdt, Alfred Kaiser, Wolfgang Flatz...974 wurde Dahmen Mitglied der Akademie der Schönen Künste in München. Ab 1978 wohnte Karl Fred Dahmen in Preinersdorf, wo er 1981 starb. - Entlang d. Kanten etw. bestoßen. O-ub