Beschreibung:

Bemerkung:

Blattgröße ca. 21,2 x 28,8 cm. - Bartsch 32. - Der Maestro del Dado war ein Maler und Kupferstecher der römischen Schule von Marcantonio Raimondi und zwischen 1532 und 1550 in Rom. Er wird oft fälschlicherweise mit Beatricetto oder Bonasone verwechselt. Le Blanc glaubt, er sei ein Nachkomme des Malers Bernardo Daddi (ca. 1512 - Rom 1570), basierend auf der Initiale, die in dem figurativen Attribut zu lesen ist, das seine Drucke kennzeichnet, einem B auf einem Würfel.- Unten in der Platte "Rapha. Ur. In." , "Tappezzerie del Papa", " Lafrerji Formis". Links ein Würfel mit dem Buchstabe "B".- Mp.sch.-kl.