Preis:
120.00 EUR zzgl. 3.80 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
123.80 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Georg Fritsch Antiquariat
Bernhard Steiner
Schönlaterngasse 7
1010 Wien
AT
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard / Standard
Lieferzeit:
3 - 10 Werktage
Beschreibung:
Kl. 8°. 99 S. Illustr. OPp. (Lájos von Horváth)., 2
Bemerkung:
1. Ausgabe, mit eigenhändiger Widmung "Für die liebe, unentbehrliche Frau Anna ... Café Raimund, 27.V.52 ...", dem Vernehmen nach Garderobiere ebendort. Hier hat im April 1956 die Burgschauspielerin Käthe Dorsch dem Kritiker Weigel (1908-1991) aufgelauert, um ihm zwei Ohrfeigen zu verpassen. Das Café Raimund gegenüber dem Volkstheater, seit der Jahrhundertwende Tummelplatz von Bühne und Kritik, als Weigel in der Burggasse gewohnt hat die erweiterte Redaktion der 'Stimmen der Gegenwart', spielt auch in der Liebesbeziehung zwischen Ingeborg Bachmann und Weigel eine Rolle. Mit der Einbandzeichnung des kleineren Bruders (1903-1968) von Ödön von Horváth, der 1945 von München nach Wien übersiedelt war. Seinerzeit als Karikaturist im 'Simplicissimus' hoch angesehen, spielte er im Nachkriegswien auch gesellschaftlich eine Rolle. Der Verleger Alfred Ibach war auch stellvertretender Direktor im Theater in der Josefstadt, das gleichzeitig Weigels Stück 'Barrabas' und Ödön von Horváth herausgebracht hat. Das himmlische Leben ist die autobiographisch gefärbte, surreal angehauchte Geschichte eines 50jährigen, der nach dem Tod sein Leben von weit oben her betrachtet. - Deckelkanten etwas gebräunt, Innendeckel mit Papierrest. Gutes Exemplar.