Beschreibung:

Emil Orlik, geboren am 21. Juli 1870 in Prag, Österreich-Ungarn, gestorben am 28. September 1932 in Berlin. Böhmischer Maler, Grafiker, Fotograf und Kunsthandwerker. Mitglied der Wiener Secession, Veröffentlichungen in der Secessions-Zeitschrift Ver Sacrum. Ab 1905 Professor an der Staatlichen Lehranstalt des Berliner Kunstgewerbemuseums. 1917 bis 1918 war Orlik bei der Brest-Litowsk-Konferenz als Pressezeichner beschäftigt.

Bemerkung:

Original-Federzeichnung auf Papier, von Emil Orlik unterhalb der Abbildung in schwarzer Tusche signiert, rückseitig in Blei beschriftet und datiert (1912). Maße Blatt: 11,0 x 18,0 cm. Maße Abbildung: ca. 8,5 x 13,5 cm. Provenienz: Privatsammlung aus dem Bergischen Land, erworben 1991 in der Galerie Bodo Niemann, Berlin. Hinter Passepartout an zwei Punkten fixiert. Sehr guter Zustand. Original pen and ink drawing on paper, signed in black ink by Emil Orlik below the image, inscribed and dated (1912) in pencil on the reverse. Sheet dimensions: 11.0 x 18.0 cm. Dimensions illustration: approx. 8.5 x 13.5 cm. Provenance: Private collection from Bergisches Land, acquired in 1991 from Galerie Bodo Niemann, Berlin. Fixed at two points behind passepartout. Very good condition.