Beschreibung:

108 x 83 mm. Klischee.

Bemerkung:

*Thieme-Becker 35; Gutenberg 24.367. - im Druck signiert. Bekannt wurde der elsässische Grafiker, Zeichner und Heimatforscher unter seinem Künstlernamen Hansi. Wikipedia schreibt: "Schon während seiner Schulzeit auf dem Gymnasium in seiner elsässischen Heimat wurde Waltz wegen seiner anti-deutschen Haltung oft bestraft. Danach ging er nach Lyon, um sich als technischer Zeichner ausbilden zu lassen. Er kehrte wieder ins Elsass zurück und wurde als Zeichner von Postkarten berühmt. Seine Motive verbinden häufig idyllische Dorfszenen mit bissigen deutschfeindlichen Karikaturen. Daher klagten ihn mehrfach die deutschen Sicherheitsbehörden des Reichslandes Elsass-Lothringen an und verurteilten ihn auch. Im Juni 1914 wurde er zu einer 15-monatigen Gefängnisstrafe verurteilt, der er sich entzog, indem er in die Schweiz floh und anschließend nach Frankreich emigrierte, wo er in die Armee eintrat. [...] Nach dem Ende des Krieges und der Annexion Elsass-Lothringens durch Frankreich warnte Waltz vor einem seiner Meinung nach rasch wieder erstarkenden kulturellen Einfluss Deutschlands auf das Elsass. Nach der deutschen Invasion im Zweiten Weltkrieg flüchtete er zunächst nach Agen in Südfrankreich. Dort konnten ihn aber Gestapo-Beamte aufspüren, die ihn zusammenschlugen und schließlich für tot hielten. Daraufhin floh er in die Schweiz. [...] Der Straßburger Historiker Georges Bischoff lobt [...] die Zeichenkunst von Waltz als eine Kunst des Spottes und als Genie der Frechheit. In seinen Zeichnungen käme ein Lachen der Schwachen gegen die illegitimen Mächtigen zur Geltung." - Rückseitig kleine Montagereste.