Beschreibung:

(Mit einem farb. Frontispiz u. 65 z.T. ganzs. Abb., überwiegend nach Aufnahmen von Arno u. Alice Schmidt, davon 30 farbig.) -. 159 Ss. Gr.8°. Farb. illustr. Pp. mit weißem Rücken- u. Deckeltitel (Ecken tls. etw. berieben).

Bemerkung:

ERSTE AUSGABE. - "Buch und Fotosammlung geben Zeugnis davon, wie Schmidt-die-Welt-sah. Und diesen Blick in die Welt kann man durch Analyse der Texte ebenso beschreibbar zugänglich machen wie durch die Analyse der Bildsprache der Fotos. Wie im Folgenden zu lesen." (Vorwort S. 10). Beiträge (jeweils deutsch-englisch) von Janos Frecot ('Namen, Daten, scharfe Bilder. Fotografieren als Sichtbarmachen und Verdichten der Wirklichkeit'), Gabriele Kostas ('Gelassenheit und RaumanOrdnung. Zu Arno Schmidts fotografischer Bildgestaltung'), Thomas Weski ('Alice und Arno Schmidts Erinnerungsfotografien') und Rainer Stamm ('Fotografie und Literatur. Eine poetische Liaison'). - Jan Philipp Reemtsma (geb. 1952 in Bonn), 1981 Mitbegründer und seither Vorstand der Arno Schmidt Stiftung; 1984 Gründung und seither Tätigkeit als Vorstand des Hamburger Instituts für Sozialforschung; Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Hamburg. - Janos Frecot (geb. 1937), Bibliothekar und Archivar, 1979-2002 Leiter der Fotografischen Sammlung am Landesmuseum Berlinische Galerie. - Gabriele Kostas (geb. 1955 in Berlin), Musikerin, Komponistin, Kunsthistorikerin, Fotografin; seit 2007 mit der Inventarisierung des Fotoarchivs der Arno Schmidt Stiftung in Bargfeld beauftragt. - Rainer Stamm (geb. 1967 in Hagen), Kunsthistoriker, Publizist und Kurator; 2000-2010 Direktor der Kunstsammlungen Böttcherstraße/Paula Modersohn-Becker Museum, Bremen; seit 2010 Direktor des Landesmuseums für Kunst und Kulturgschichte Oldenburg. - Thomas Weski (geb. 1953 in Hannover), 1992-2000 Kurator für Fotografie am Sprengel Museum Hannover, 2000-2003 Hauptkurator am Museum Ludwig, Köln, danach in gleicher Funktion am Haus der Kunst, München; seit 2009 Professor für Kulturen des Kuratorischen an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig. - Müther 13. Nachlfg. S. 76 f. 20.10.2011. - Grafische Gestaltung: Verena Gerlach. - Schrift: Corporate S. - Einband unter Verwendung zweier Fotos von Arno Schmidt und Wilhelm Michels.