Preis:
28.00 EUR zzgl. 8.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
36.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Bäßler
Frank Bäßler
Lohweg 3
92648 Vohenstrauss
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Bücher send / DHL Paket
Lieferzeit:
2 - 3 Werktage
Beschreibung:
1067 S. : 1649 Illustrationen, graph. Darst. u. Karten ; 25 cm OLeinen, SU. Schuber
Bemerkung:
Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Schutzumschlag sehr gut, Seit etwa 500 000 Jahren existieren Menschen auf der Erde, seit ungefähr 5 000 Jahren leben sie auch in Städten. Im Verlauf ihrer Geschichte haben die Menschen eine faszinierende Vielfalt von städtischen Lebensräumen geschaffen, an denen man die erstaunlichen schöpferischen Leistungen der verschiedenen Kulturen ebenso studieren kann wie immer wiederkehrende Muster gesellschaftlicher Problemlagen, die nicht erst in unserer Zeit eine besondere Brisanz gewonnen haben. Die Stadt ist der exponierteste Ausdruck baulicher Umweltgestaltung - ein Zeichensystem, das Auskunft gibt über die Lebensverhältnisse, die es ordnet und die sich in ihm spiegeln. Man muß es nur lesen können. Dieser Entzifferungsarbeit hat sich Benevolo verschrieben. In seinem die über 1500 Abbildungen kommentierenden Text skizziert er die wesentlichen Charakteristika der Stadttypen der verschiedenen Epochen und Kulturkreise und verdeutlicht diese mit der exemplarischen Beschreibung einzelner Städte. Damit wird nicht nur der Wandel dieser Städte über Jahrhunderte hinweg eindrucksvoll veranschaulicht, es werden auch die variierenden Gestalten der Städte von heute als Ergebnis einer längeren oder auch nur kurzen historischen Entwicklung verstehbar. Dieser Band ist für Fachleute ein reichhaltiges Kompendium für städtisches Bauwesen und Architektur, für interessierte Laien ein verständlich kommentierter und eindrucksvoll illustrierter Führer durch die Geschichte der Stadt. - Leonardo Benevolo (geb. 1923) war bis zu seiner Emeritierung Professor für Geschichte der Architektur an den Universitäten Rom, Florenz, Venedig und Palermo. 0