Preis:
25.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
25.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
180 Seiten ; 22 cm, 309 g gebundener Orifginalpappband
Bemerkung:
Bestens erhalten, neuwertig. Erstes Kapitel: Der bisherige Umgang mit der Einholung einer Zweitmeinung aus den verschiedenen Perspektiven der Systembeteiligten..................................................................... 17 A. Einführung............................................................................................. 17 B. Der Begriff der Zweitmeinung............................................................... 18 I. In der Medizin................................................................................ 18 II. Aus der Sicht der Patientinnen..................................................... 20 III. Aus Sicht der Krankenversicherer.................................................. 20 IV. Ergebnis.......................................................................................... 22 C. Möglichkeiten der Inanspruchnahme einer ärztlichen Zweitmeinung vor Erlass des § 27b SGB V.................................... 23 I. Gesetzliche Grundlagen................................................................ 23 1. §73dSGBVa.F........................................................................ 23 2. §64 Abs. 4 SGB V ..................................................................... 25 3. § 137 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 SGB V a. E ............................................. 26 4. § 76 SGB V................................................................................. 28 a) Grundsatz und Schutzzweck der freien Arztwahl........... 29 b) Ableitung eines subjektiven Rechts auf Leistung............. 29 c) Grenzen der freien Arztwahl............................................ 31 d) Ergebnis............................................................................. 34 II. Einholung einer Zweitmeinung aus Sicht von Patientinnen ....... 34 1. Häufigkeit und Gründe der Inanspruchnahme von Zweitmeinung....................................................................... 35 2. Offenlegen der ersten Diagnose............................................... 38 3. Verschweigen der ersten Diagnose III. Angebote der gesetzlichen Krankenkassen ................................. 40 1. Umfang der Angebote ............................................................... 40 2. Verfahren ...................................... 42 3. Rechtsgrundlage......................................................................... 44 IV. Ergebnis.......................................................................................... 45 Zweites Kapitel: Der Inhalt des § 27b SGB V.................................47 A. Normzweck............................................................................................. 47 B. Der planbare Eingriff gemäß § 27b Abs. 1 SGB V.............................. 49 I. Planbarkeit..................................................................................... 49 II. Mengenanfälligkeit ........................................................................ 50 III. Planbare Eingriffe im zahnärztlichen Bereich.............................. 52 IV. Änderungsvorschläge im Gesetzgebungsverfahren .................... 53 V. Auslegung des § 27b SGB V ......................................................... 55 1. Wortlautauslegung..................................................................... 55 2. Teleologische Auslegung ........................................................... 56 3. Zwischenergebnis....................................................................... 57 VI. Ergebnis........................................................................................... 57 C. Leistungserbringerinnen....................................................................... 58 I. Auswahl der Leistungserbringerinnen gemäß § 27b Abs. 3 SGB V......................................................................... 58 II. Anforderungen an die Leistungserbringerinnen gemäß § 27b Abs. 2 S. 2-5........................................................................... 60 III. Telemedizinische Erbringung....................................................... 62 IV. Information über Leistungserbringerinnen gemäß § 27b Abs. 4 SGB V ........................................................................... 64 V. Ausgeschlossene Leistungserbringerinnen gemäß § 27b Abs. 1 S. 2 SGB V ...................................................................... 66 VI. Ergebnis.......................................................................................... 69 D. Aufklärungspflicht der erstbehandelnden Person ................................ 69 I. Anforderungen gemäß § 27b Abs. 5 SGB V II. Umfang der Aufklärungspflicht über die Zweitmeinung gemäß § 27b Abs. 5 SGB V und ihr Verhältnis zu den ärztlichen Aufklärungspflichten nach dem BGB .................... 71 1. Das Behandlungsverhältnis zwischen Ärztinnen und Patientinnen.............................................................................. 72 2. Das Verhältnis zu § 630c Abs. 2 und § 630e BGB..................... 73 3. Auswirkung auf den Umfang der ärztlichen Aufklärungspflicht im Falle der Zweitmeinung................... 77 4. Zwischenergebnis....................................................................... 77 III. Haftungsfragen bei Unterbleiben der Aufklärung........................ 77 IV. Ergebnis........................................................................................... 80 E. Vergütung.............................................................................................. 80 F. Ergebnis ................................................................................................. 82 Drittes Kapitel: Die Zweitmeinungs-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (Zm-RL)................................ 83 A. Einführung............................................................................................ 83 I. Historie ............................................................................................ 83 II. Einordnung der Richtlinie ............................................................. 85 B. Der Allgemeine Teil der Zm-RL .......................................................... 86 I. Zweck und Ziele der Richtlinie ...................................................... 86 1. § 1 Zm-RL.................................................................................. 86 2. § 2 Zm-RL.................................................................................. 87 II. Begriff und Leistungsumfang der Zweitmeinung......................... 88 III. Bestimmung der Eingriffe mit Anspruch auf eine Zweitmeinung................................................................................. 92 IV. Entstehung des Sachleistungsanspruchs und Aufgabe von indikationsstellenden Ärztinnen........................................... 92 1. §5 Zm-RL................................................................................. 92 2. § 6 Zm-RL................................................................................. 93 V Qualifikationen und Aufgaben der Zweitmeinerdn.................... 94 1. §7 Zm-R....... ISBN 9783631876954