Beschreibung:

692 S. : Ill., graph. Darst. Originalbroschur.

Bemerkung:

Ein tadelloses Exemplar. - In der heutigen Zeit der Internationalisierung, Globalisierung und interkulturellen Beziehungen, der wirtschaftlichen Kontakte, finanzpolitischen Verflechtungen, technologischen Transfers und wissenschaftlichen Kooperationen sind Techniken des Miteinander immer mehr gefragt, um das gegenseitige Verstehen, die sprachliche Kontaktnahme und die Effizienz gemeinsamen Handelns zu gewährleisten. Das ist der Hintergrund und das genuine Anwendungsfeld von Dolmetschen und Übersetzen. Diese translatorischen Fertigkeiten dienen dazu, den wachsenden und vielfältig differenzierten Aufgaben von internationaler Kommunikation gerecht zu werden. Neben qualitativ anspruchsvollen und komplexen Aufgabenprofilen und einer permanenten Evaluation der translatorischen Leistungen bietet die wissenschaftliche Reflexion als Translationswissenschaft ein reiches Spektrum interdisziplinärer Herausforderungen, die teilweise bereits eingelöst worden sind, aber auch noch weiterer Forschung bedürfen. Der vorliegende Band bietet Bilanz und Perspektiven dieser spannenden und gesellschaftsnahen geistes- und kulturwissenschaftlichen Professionen. - Inhalt: Hartwig KALVERKÄMPER: Die Translation als interkulturelle Praxis in wissenschaftlicher Reflexion: Leistungen - VorUrteile - Argumente - Klarstellungen anlässlich 120 Jahre Berliner universitärer Erfolgsgeschichte zum Dolmetschen und Übersetzen und deren mutwilliger Beendigung an der Humboldt-Universität im Jubiläumsjahr. Zugleich Einführungin den Symposiumsband -- I. Translationswissenschaftliche Theorie -- I.1. Holistische Sichtweisen auf den kommunikativen Prozess sowie Modell-konstitutive Innovationen -- Hartwig KALVERKÄMPER: Das wissenschaftstheoretische Paradigma der Translationswissenschaft und ihr gesellschaftlicher Kontext -- Erich PRUNC: Was haben Chamäleons den TranslatorInnen zu sagen -- Yvonne GRIESEL: Translationshybride zwischen Theorie und Praxis -- Klaus KAINDL: Übersetzung als gesellschaftliches Phänomen: Soziologische Ansätze in der Übersetzungswissenschaft -- Klaus-Dieter BAUMANN: Fachdenkstrategien als translatologisches Phänomen. Erste Näherungen -- Larisa SCHIPPEL: Vom Mehrwert des Dritten - oder: Der sichtbare Übersetzer -- Andrea WURM:Übersetzungsgeschichte als Kulturgeschichte am Beispiel des Konzepts 'Translatorische Wirkung' -- I.2. Text als Original und als Translat -- Valentyna OSTAPENKO: Relationen zwischen den Textsorten im Textsortennetz -- Bettina SEIFRIED: Bewegung auf der Brücke: Sprachliche Hybridität in der Übersetzung -- Dorotà BEREZA: Die Neuübersetzung - Ausdruck des Wandels in der Translationskultur -- Ludmila VELICKOVA: Prosodie und Emotion in der interkulturellen Kommunikation: Störungsquellen -- Alexander KÜNZLI: Qualität in der Übersetzungsrevision - eine empirische Studie -- I.3. Text als Angebot an Rezipient im Original und Translat -- Maria KRYSZTOFIAK: Stereotype als Stifter von Missverständnissen in der Übersetzung -- Vlasta KUCIŠ: Translatorische interkulturelle Kompetenz - am Beispiel der Arbeitszeugnisse -- Brigitte HORN-HELF: Übersetzungskompetenz - diachron betrachtet: der "Adressat" im Spiegel fachlicher Translate -- I.4. Text als Autor-Entscheidung im Original und Translat -- Oksana BONDARENKO: Die Rolle des Translators bei der Lokalisierung internationaler Werbung -- II. Translatorische Praxis -- II.1. Textuelle Herausforderungen und professionelle Strategien -- Regina BOUCHEHRI: Titel im TV-Alltag. Zur Translation der Titel amerikanischer Serien im deutschen Fernsehen -- Natalia FENENKO/ Ludmilla GRIŠAEVA: Ausdrucksformen für semantische Synästhesien und Übersetzerstrategien -- Ina MÜLLER: Die Übersetzung von Abstractsals System: Wege zu einer objektiveren Übersetzungskritik -- II.2. Fachliches Übersetzen / Dolmetschen -- Alena DURICOVÁ: Rechtstext als Objekt der Tätigkeit des Übersetzers -- Reneta KILEVA-STAMENOVA: Probleme bei der Übersetzung von Printmedientexten im Sprachenpaar Bulgarisch und Deutsch -- Henrike TÄUSCHER: Fachlichkeit in der deutschen und französischen Anzeigenwerbung für Laien -- Sigrun COMATI: Vom Leben mit der Differenz -- II.3. Literarisches Übersetzen -- Karolina KESICKA: Adaption literarischer Texte. Interpretation, Übersetzung, intermedialer Transfer -- Carmen GÓMEZ GARCÍA: Eichendorff als Übersetzer einer romantischen Vorstellung -- Georg KREMNITZ: Besondere Probleme der (literarischen) Übersetzung in und aus "Kleinsprachen": Das Beispiel des Okzitanischen -- Belén SANTANA: Julia Francks Lagerfeuer- eine deutsch-deutsche Übersetzung auf Spanisch, oder: Der Versuch einer Annäherung zwischen Theorie und Praxis des literarischen Übersetzens -- Natalya REINHOLD: On the Old and New Translations of Leo Tolstoy's Work into English -- II.4. Interkultureller Transfer von Wissen durch Lexikographie -- Lutz HOEPNER: Wörterbücher in Zeiten des Internet. Eine Untersuchung zur Wörterbuchverwendung unter Translationsfachleuten -- III. Translation in Institution und Organisation -- III.1. Konzeptionen, Programme, Ortungen -- Anna DUSZAK: University and translation: reconciling the irreconcilable? -- Elisabeth GIBBELS: Translating Humboldt into the 21st Century- Die Translationswissenschaftim universitären Kontext von Wilhelm von Humboldts Bildungsidealen -- III.2. Übersetzen im Kontext von Lehre und Lernen -- Gyde HANSEN: Übersetzungsprozesse im Studium und im Beruf. Eine empirische Langzeitstudie -- Mária VAJICKOVÁ: Translatorenausbildung in der Slowakei im 21. Jahrhundert -- Tatjana YUDINA: Zur Geschichte der Translationswissenschaft an der Moskauer Universität: Methodische Ansätze im 18. Jahrhundert -- Britta OERTEL/ Brigitte RESNIK: 120 Jahre Dolmetscher- und Übersetzerausbildung an der Berliner Universität: 1887 - 2007. Eine DOKUMENTATION. ISBN 9783865962027