Beschreibung:

2 Bll., 191 S., Tafelanhang. Gr.8°. Mit 89 Abbildungen auf 38 Tafeln und im Text.

Bemerkung:

Broschur leicht berieben und lichtrandig sowie mit deutlichen Randknicken; Vorderteil der Brochur und erste Blätter mit kleinem, bräunlichen Wasserfleck in der unteren Ecke (außerhalb des Textes); erste Blätter mit kleiner Knickspur in der oberen Ecke; nicht aufgeschnitten. Gegen die pseudowissenschaftlichen völkischen Rassentheorien gerichtete Untersuchung; der jüdische Verfasser bewegt sich dabei im Rahmen des damaligen Erkenntnisstandes der biologischen Anthropologie, der uns heute größtenteils äußerst suspekt erscheinen muß; zeitbezogen handelt es sich aber um eine seriöse Arbeit, die die "Erkenntnisse" der völkischen Rassentheoretiker ad absurdum führt. Sigmund Feist (1865-1943); dt. Sprachforscher und Pädagoge; Direktor des Reichenheimschen Waisenhauses in Berlin.