Preis:
29.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
29.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
XX; 157 Seiten; Buchschmuck; 21 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.
Bemerkung:
Gutes, stabiles Exemplar; geringe Gebrauchs- u. Lagerspuren; Seiten stw. etwas nachgedunkelt. - In Frakturschrift. - INHALT : Vorwort des Übersetzers ------ Widmungsschreiben Giordano Brunos ------ Giordano Bruno an die Anfangsgründe des Weltalls (Gedicht) ------ An den eignen Geist (Gedicht) ------ An die Zeit (Gedicht) ------ Von der Liebe (Gedicht) ------ Ursache, Grund und Ewig Eines (Gedicht) ------ Erster Dialog ------ Zweiter Dialog ------ Dritter Dialog ------ Vierter Dialog ------ Fünfter Dialog ------ Erläuterungen. // Giordano Bruno (* Januar 1548 in Nola als Filippo Bruno; ? 17. Februar 1600 in Rom) war ein italienischer Priester, Dichter, Mönch, Philosoph und Astronom. Er wurde durch die Inquisition der Ketzerei und Magie für schuldig befunden und im Jahr 1600 vom Gouverneur von Rom zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt. ? Bruno ist bekannt für seine kosmologischen Vorstellungen, die das damals neue kopernikanische Modell gedanklich erweiterten: So schlug er vor, dass die Sterne ferne - von ihren eigenen Planeten umgebene - Sonnen seien und stellte die Möglichkeit in den Raum, dass diese Planeten eigenes Leben hervorbringen könnten. Bruno bestand auch darauf, dass das Universum unendlich sei und kein "Zentrum" habe. Darüber hinaus postulierte er die Unendlichkeit des Weltraums und eine ewige Dauer des Universums. Damit stellte er sich der damals herrschenden Meinung einer in Sphären untergliederten geozentrischen Welt entgegen. Viel schwerer wog allerdings damals, dass seine pantheistischen Thesen von einer unendlichen materiellen Welt keinen Raum für ein Jenseits ließen und die zeitliche Anfangslosigkeit des Universums eine Schöpfung und sein ewiger Bestand ein Jüngstes Gericht ausschlossen. ? (wiki)