Beschreibung:

X, 348 S. : Ill. ; 23 cm gebundener Originalpappband

Bemerkung:

Sehr sauber und frisch erhalten, keinerlei EinträgeVorwort VII Vorwort zur 4. Auflage IX Zur Einleitung: Die Grundlagen unseres Wissens 1 /. Leben und Wirken Friedrich Barbarossas 1. Familie, Jugend und Persönlichkeit 19 2. Konsolidierung und neue Probleme (1152-1158) 41 3. Die Kämpfe gegen Mailand und die ersten Jahre des Schismas (1158-1162) 62 4. Vom Triumph über Mailand zum Zusammenbruch der Reichs- herrschaft in Oberitalien (1162-1168) 79 5. Die Wende der staufischen Politik (1168-1178) 102 6. Von den Auseinandersetzungen mit Heinrich dem Löwen zum Mainzer Pfingstfest (1178-1184) 124 7. Der letzte Italienzug des Staufers (1184-1186) 142 8. Der Höhepunkt der 'Weltgeltung' der staufischen Macht (1186-1190) 155 //. Strukturelle Zusammenhänge 1. Die beiden außerdeutschen Teile des Reiches - Italien und Burgund 175 2. Friedrich Barbarossa, das Papsttum und der Klerus 201 3. Friedrich Barbarossa, die Fürsten, der Adel und die Ministe- rialität 225 4. Friedrich Barbarossa und die Städte 248 5. Die Stellung des Imperiums in der Christenheit 272 Schlußbetrachtungen - Nachleben und historische Größe . . . . 299 Verzeichnis der Quellen und Literatur ISBN 9783534228805