Beschreibung:

Andachtsbuch für gebildete Christen jüngeren Alters. 3. verb. u. verm. Auflage. Berlin, Amelang, 1835. Mit Frontispiz in Kupferstich von Lud. Meyer. VIII, 455 S. Halblederband d. Zt. mit Rückenvergoldung, blindgeprägter Bordüre als Deckeleinfassung u. Gelbschnitt; gering berieben.

Bemerkung:

Besonders als Konfirmationsgeschenk beliebtes Andachtsbuch, das seit seinem ersten Erscheinen (1822) durch das ganze 19. Jahrhundert Neuauflagen erlebte. Der Autor, August Heinrich Petiscus (1780-1846), war Prediger an der Charité, Lehrer am königl. Kadettenkorps und Professor für Geschichte, Geographie und deutsche Sprache am medizinisch-chirurgischen Friedrich-Wilhelm-Institut in Berlin. Seine "Bedeutung liegt jedoch primär auf dem Gebiet historisch und religiös belehrender Jugendbücher" (LKJ III, 27). So richtet sich auch sein Andachtsbuch explizit an junge, an der Schwelle zur erwachsenen Selbständigkeit stehende Menschen beiderlei Geschlechts. Neben religiöser Unterweisung enthalten zahlreiche Kapitel Betrachtungen und Hinweise zur Berufswahl, zum "Verlassen des elterlichen Hauses", der "Sorge für Unterhalt und Fortkommen" usw. - Exemplar mit handschriftlichem Geschenkeintrag des Winterthurer Pfarrers (später auch Dekan) Joh. Rudolf Ziegler an seinen Neffen Eduard Reinhart (dat. am "Tage der Confirmation, Palmsonntag, dem 27. März 1836"). Ein zweiter Eintrag weist das Buch als erneutes Konfirmationgeschenk aus (für Otto Nägeli, dat. 6. Aprill (!) 1860). - S. 57-64 an der oberen Ecke mit repariertem Einriss bzw. Papierfehler u. dort bräunlich verfärbt, sonst schönes sauberes Exemplar.