Preis:
90.00 EUR zzgl. 6.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
96.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Jürgen Patzer
Jürgen Patzer
Kreuzlinger Str. 31
78462 Konstanz
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
"Separat-Abdruck" aus "Westdeutsche Zeitschrift für Geschichte und Kunst". Trier 1887-1906. Mit zahlr. Tafeln, darunter viele in Lithographie. Je Heft ca. 60 S. Umfang. Orig.-Umschläge; angestaubt, Rücken mit kl. Beschädigungen, Umschlag von Jg. 1887 stärker beschädigt.
Bemerkung:
Die aus dem Vorbesitz der Familie Leiner stammenden Hefte enthalten die Berichte der west- u. südwestdeutschen Museen über ihre Erwerbungen des vergangenen Jahres. Für das Konstanzer Rosgarten-Museum berichtete Museumsgründer Ludwig Leiner und nach seinem Tod sein Sohn Otto Leiner. Die Beiträge sind knapp (selten mehr als eine Seite), aber sehr informativ. Interessant ist der stilistische Unterschied der Beiträge von Vater und Sohn Leiner. Ludwig Leiner berichtet persönlich, in Ich-Form, von "seinem" Museum während sein Sohn eine kommentarlose, nach Sachgruppen gegliederte Aufzählung bevorzugt. Im Jahrgang 1895 schildert Leiner stolz die neuen Räumlichkeiten des Museums (z.B. "Garten: Neu angelegt; habe charakteristische Pflanzen der Konstanzer Flora übergepflanzt und suche sie, trotz manchen Misserfolgen, zu akklimatisieren"). Im Jahrgang 1898 liegt das Manuskript Leiners (38 Zeilen) zum gedruckten Beitrag bei. In einigen weiteren Heften ist der Leinersche Beitrag noch mehrfach als Einzelblatt beigelegt. - Dem Bericht des Rosgarten-Museum folgt jeweils der von Lachmann verfasste für Überlingen. - Heft 1887 (mit Abbildungen von Konstanzer Erwerbungen) stärker stockfleckig, Umschlag rückseitig mit entwerteter Briefmarke und Postanschrift.