Beschreibung:

... Nebst einer ausführlichen Vorrede ... durch M. Johann Fricken, Predigern im Münster ... allhier. Ulm, Elias Kühn u. Christian Ulrich Wagner, 1714. Fol. Mit gest. Titel, gest. Porträt (Herzog Eberhard Ludwig v. Württemberg) u. ca. 130 großformatigen (ca. 10,5 : 15 cm) Textholzschnitten von Matthäus Schultes. 30 Bl. (inkl. Titel in Rot- u. Schwarzdruck), 528 S.; 1 Bl., 346, 24 S.; 1 Bl., 252 S., 1 Bl. Blindgeprägter Schweinslederband über Holzdeckeln mit 7 (von 8) Eckbeschlägen aus Messing u. Schließenresten; etw. bestoßen, Leder nachgedunkelt, die 5 erhabenen Bünde etw. beschabt. oberes Kapital etw. beschädigt.

Bemerkung:

Bibelslg. WLB E 1136. - Seltene Ulmer Bibel mit den zahlreichen, von wechselnden Bordüren eingefassten Holzschnitten des Ulmer Formschneiders Matthäus Schultes (nachgewiesen zwischen 1652 u. 1679), die er meist mit "M.S." signiert hat (vgl. Thieme-B. 30, 326). - Der Bezug der Innendeckel ist schon vor langer Zeit entfernt worden. Dort, auf den offenliegenden Holzdeckeln, hat sich 1818 der "Hirschwirth in Leipheim" Joh(ann) Martin Kohler als Besitzer eingetragen (und nochmals auf dem vorderen Schnitt des Buchblocks). - Durchgängig etwas gebräunt u. stockfleckig, zu Beginn auch etwas fingerfleckig, sonst gut erhalten.