Beschreibung:

12°. 2 Kupfertaf., 1 Textholzschn., (14 Bl.), 255 S. Ldr. d. Zt. mit RSch. und RVerg. (gering rissig, Ecken und oberes Kapital restauriert, unteres Kapital mit winziger Fehlstelle).

Bemerkung:

Zweite Ausgabe der seltenen Schrift über die Wünschelrute als okkultes Hilfsmittel zum Aufspüren von Erdstrahlen, Wasser und Bodenschätzen. - Barbier II, 1287; Rosenthal 1820 (EA); Caillet 6223 zur EA 1693: 'Sur la decouverté des voleurs et de vols. - Découverte des eaux et des métaux. - Anges et démons. - Divination par des baguettes qui se remuaient sans qu'on y touchat. - Pratiques superstitieuses, etc.' - Die erste Tafel zeigt, wie Wünschelruten gehalten werden, die zweite mit Darstellung von Wünschelrutengängern. - Unter Anwendung seriöser wissenschaftlicher Methoden kann das umstrittene Phänomen der Wünschelrute heute als geklärt angesehen werden. Die Ursache des Wünschelrutenausschlages liegt nachweislich in der 'idiomotorischen Triggerung eines instabilen Kohnstammeffektes'. - Sehr gut erhalten. Innenspiegel mit vierzeiligem Eintrag in brauner Tintenschrift, Titel mit altem Namenszug. Teils gering fleckig.