Beschreibung:

27 cm (Bücher), 49 x 38 cm (Mappen). 434, 349 S., Abb; 100 S.; 176 S.; 121 S.; 212 S.; 196, 243 S.; 400 S.; 125, 72 S. Oln. - OHln. (Mappen).

Bemerkung:

Umfangreichste und aufwändigste Arbeit zum Thema der Karolingischen Miniaturen, zusammengetragen und aufgearbeitet aus mehrhundertjähriger Forschungsarbeit. Die Aufenthaltsorte der einzelnen Miniaturen sind in zahlreichen (Privat-)Bibliotheken und Instituten der Welt verstreut. In der vorliegenden Komplettheit selten. - Band I.1. (Nachdruck der Ausgabe Berlin 1930): Die Schule von Tours. Des Textes erster Teil: Die Ornamentik. - Band I.2. (Nachdruck der Ausgabe Berlin 1933): Die Schule von Tours. Des Textes zweiter Teil: Die Bilder. - Band II: Die Hofschule Karls des Großen. Text. - Band III: Erster Teil: Die Gruppe des Wiener Krönungs-Evangeliars. Zweiter Teil: Metzer Handschriften. - Band IV: Die Hofschule Kaiser Lothars. Einzelhandschriften aus Lothringen. Text. - Band V: Die Hofschule Karls des Kahlen. - Band VI.1.: Die Schule von Reims. Erster Teil: Von den Anfängen bis zur Mitte des 9. Jahrhunderts. Text. - Band VI.2.: Die Schule von Reims. Zweiter Teil: Von der Mitte bis zum Ende des 9. Jahrhunderts. Text. - Band VII: Die Frankosächsische Schule. Text. - Band VIII: Erster Teil: Nachträge. Die Bibeln von München und Trier, Band 1: Die Schule von Tours. - Der Agrimensoren-Codex in Rom, Band IV: Einzelhandschriften aus Lotharingien. Zweiter Teil: Gesamtregister. Verzeichnis der in den Bänden I-VIII erwähnten Handschriften.

Erhaltungszustand:

Teils mit Exlibris im Einband. Sehr guter Gesamtzustand.