Beschreibung:

XVI, 412 S. Gewebe mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Lediglich der Schutzumschlag ist leicht angeschmutzt, sonst ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Die Hamburger Ausgabe der Gesammelten Werke Ernst Cassirers (ECW) versammelt erstmals in chronologischer Reihenfolge alle von Cassirer veröffentlichten Texte und ist auf 25 Bände angelegt. Enthalten sind seine 20 Monographien und die gesondert publizierten Aufsatzbände. Ferner werden rund 100 Aufsätze und Artikel, Rezensionen, Vorträge und Reden zum Abdruck gebracht. Alle Texte werden in Orthographie und Interpunktion nach den Regeln des Duden (20. Auflage 1991) modernisiert, Zitate und bibliographische Angaben nachgewiesen und - wo erforderlich - korrigiert. Als Basis für die Textredaktion dient die jeweils als letzte von Cassirer autorisierte Auflage. Jeder Band bzw. jede Bandgruppe enthält einen editorischen Bericht sowie Personen- und Schriftenregister. In seiner Geschichtsschreibung der Philosophie will Ernst Cassirer den Nachweis erbringen, daß die Bewegung des Denkens seit der Renaissance zur Selbstgewißheit des Menschen als selbstbewußtem Träger von Werten und Urheber von Wertungen geführt hat. Der Philosophie der Aufklärung kommt in diesem Prozeß eine Schlüsselstellung zu. Cassirer selbst sah das auszeichnende Merkmal seiner historischen Rekonstruktion der Epoche darin, ?daß sie nicht die Geschichte der einzelnen Denker und ihrer Lehren, sondern eine reine Geschichte der Ideen der Aufklärungszeit zu geben suchte und daß sie diese Ideen selbst nicht nur in ihrer abstrakt-theoretischen Fassung darlegen, sondern in ihrer unmittelbaren Wirksamkeit aufzeigen und sichtbar machen wollte." Seine Darstellung der Philosophie der Aufklärung zählt zu den herausragenden Standardwerken zur Bestimmung der Leitgedanken der Epoche. / INHALT Vorrede erstes Kapitel. Die Denkform des Zeitalters der Aufklärung 1 2 zweites Kapitel. Natur und Naturerkenntnis im Denken der Aufklärungsphilosophie 1 2 3 4 5 drittes Kapitel. Psychologie und Erkenntnislehre [1.] 2 3 viertes Kapitel. Die Idee der Religion I. Das Dogma der Erbsünde und das Problem der Theodizee II. Die Idee der Toleranz und die Grundlegung der »natürlichen Religion« III. Religion und Geschichte fünftes kapitel. Die Eroberung der geschichtlichen Welt 1 2 3 4 sechstes kapitel. Recht, Staat und Gesellschaft I. Die Idee des Rechts und das Prinzip der unveräußerlichen Rechte II. Der Vertragsgedanke und die Methodik der Sozialwissenschaften siebentes kapitel. Die Grundprobleme der Ästhetik I. Das »Zeitalter der Kritik« II. Die klassizistische Ästhetik und das Problem der Objektivität des Schönen III. Das Geschmacksproblem und die Wendung zum Subjektivismus IV. Die Ästhetik der Intuition und das Genieproblem . V. Verstand und Einbildungskraft. Gottsched und die Schweizer VI. Die Grundlegung der systematischen Ästhetik - Baumgarten Editorischer Bericht Abkürzungen Schriftenregister Personenregister Die Hamburger Ausgabe. ISBN 9783787314157