Beschreibung:

29 S., 1 Bl. Illustr. Orig.-Broschur. 21,7 : 12,4 cm.

Bemerkung:

* Hack/Schwarz 4.67 und S. 29 (Abb. auf S. 8). - Die erste Illustrationsfolge von Otto Rohse. - 1 von 300 Exemplaren für die Mitglieder der Maximilian-Gesellschaft anlässlich der Tagung in Hamburg 1954. - Druck auf Zerkall-Bütten der Landeskunstschule im Auftrag der Grillen-Presse, "Es sind vier frühe Publikationen, in denen Otto Rohses Stil seine Ausprägung erfährt und die deshalb das Vorfeld für das später ORP bilden ... so steht ein Druck für die Maximilian-Gesellschaft an erster Stelle. Friedrich Rückerts `Fünf Versmärchen für Kinder` (1954) ist das früheste bedeutende Werk des noch nicht Dreißigjährigen. Richard von Sichowsky hat es gesetzt und die typographische Anlage bestimmt, OR schuf und Druckte die Holzstiche. Diese Illustrationen, die mehr sind als Gesellenstücke, besitzen den Reiz der frühen Schöpfung. Sie spielen ihre Solistenrolle im Konzert dieses beschwingten Büchleins mit Glanz und zeigen deutlich die eigene Handschrift des jungen Künstlers. Die Instrumente entfalten sich unter der sicheren Stabführung Richard von Sichowskys. Wenn der kleine Druck dennoch oft unter die Rohse-Bücher gerechnet wird, so wegen des künstlerischen Gewichts der Illustrationen, die mit der Leibniz-Fraktur des Gedichtsatzes eine harmonische Verbindung eingehen." (Hack S. 29) - Broschur etw. lichtrandig, oberes Kapital etw. bestoßen. Vorsätze in den Ecken mit bräunlichen Klebespuren.