Beschreibung:

Originaler Eisenguss (25,3 x 12,5 cm), montiert auf mit Leinen bezogene Pressspanplatte (40 x 30 cm). -- Die Begleitbroschüre (12 Blatt im Format 23,8 x 12 cm) auf deutsch und englisch. -- Zustand: Kunstwerk in exzellenter Erhaltung; die Begleitbroschüre etwas fleckig.

Bemerkung:

Aus Matarés Tagebücher über die Schaffung dieses Werks: "Retuschierte gestern den ganzen Tag mit meinem Gießer Alf an einem kleinen Relief. Ich ließ es in Blei gießen, um es besser ziselieren zu können, allein ich verlor mich dabei ins Detail und muß noch einmal die Arbeit vornehmen" (Tagebucheintrag Mai 1963, zitiert nach Schilling, S. 272). -- Ewald Wilhelm Hubert Mataré (* 25. Februar 1887 in Burtscheid; gest. 29. März 1965 in Büderich) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur, Grafiker und Maler. Im Mittelpunkt seines Schaffens stehen stilisierte Tierskulpturen und sakrale Auftragsarbeiten. Sein Gesamtwerk umfasst an die 600 plastische Werke, mehr als 400 Holzschnitte, rund 300 Zeichnungen und mehr als 200 Aquarelle. (Quelle: wikipedia.)