Beschreibung:

256 S. : 1 Illustration ; 18 cm OPappband

Bemerkung:

Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und vorwiegend unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, ?Es müsste ein Ministerium für Ruhestörung geben, das kalkuliert Ärger erzeugt, die Routinen zerstört, die Selbstzufriedenheit untergräbt.? Dewey appelliert in seinem Buch ?Die Erneuerung der Philosophie? an das Wissenwollen, an die Neugierde, vor allem an das Wagnis des Fortschritts, gesellschaftliche Veränderungen mit Zuversicht, Mut und genau beobachtender Intelligenz methodisch umgestalten bzw. verbessern zu wollen, ? ähnlich den modernen Methoden experimenteller Naturwissenschaft. Zu sehr ist diese Wissenschaft aber in ihren eigenen Routinen befangen, um Leitung vorzugeben. Denn das Fortschrittsziel der Wissenschaft wäre nur mit Qualität verbunden, wenn es die gesellschaftlichen Entwicklungsmotive im Auge behielte, so auch fähig wäre, die Konsequenzen der eigenen Entwicklungen zu prüfen (Konsequenzenforschung); allerdings folgt man lieber dem bequemen Strom privaten Profits (d.h., man desillusioniert vor allem die eigene Tätigkeit), und versäumt somit die mehrwertigeren Entwicklungseinflüsse auf Gesellschaft in ihrer Exponentialität und Perspektivenvielfalt! Das Versäumnis von Wissenschaft zeigt sich somit nicht nur an der Geringschätzung der Natur (welche es zu allen Zeiten gab), sondern vielmehr dadurch, ein blinder Richtungsgeber, ein wenig verantwortlicher Mitgestalter menschlicher Umwelt, Natur und Lebenskultur zu sein.