Preis:
38.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
38.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
S. 339 - 534 : Ill. kart.
Bemerkung:
Guter bis sehr guter Zustand. Einband mit geringen Gebrauchsspuren, Innenteil tadellos. - Dokumentation des 3. Internationales Bauhauskolloquium vom 5.-7. Juli 1983 an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar. Das Bauhauserbe und die gegenwärtige Entwicklung der Architektur / Zum 100. Geburtstag von Walter Gropius Ruf aus Weimar. Erklärung der Teilnehmer des 3. Internationalen Bauhauskolloquiums zum Kampf für Frieden und Abrüstung sowie für Fortschritt in der Architektur aus Anlaß des 50. Jahrestages der Schließung des Bauhauses durch den Hitlerfaschismus -- Grußwort des Präsidenten des Bundes der Architekten der DDR an das 3. Internationale Bauhauskolloquium Vorträge zum 3. Internationalen Bauhauskolloquium. / INHALT: Tradition und Fortschritt in der Architektur -- Christian Schädlich -- Walter Gropius, das Neue Bauen und die sozial-kulturelle -- Funktion der Architektur -- Bernd Grönwald -- Architekturfortschritt heute und für morgen -- Edmund Coldzamt -- Neues Bauen - Nutzer - Tradition -- Claude Schnaidt -- Neue Gebäude müssen erfunden, nicht nachgeahmt werden -- Bohdan Lisowski -- Das Erbe des Bauhauses - Weg zur besseren Architektur -- Bruno Flierl -- Streit um Architekturströmungen -- Zur Geschichte der Architektur -- John Hanna -- Von William Morris zu Walter Gropius Kurt Junghanns -- KPD und SPD - zwei Linien der Wohnungspolitik in den zwanziger Jahren Marco de Michelis -- Italienische Architektur in der Zeit des Faschismus Simone Hain -- Linker Funktionalismus - Zu einem vergessenen Kapitel Asko Salokorpi -- Die Tradition der modernen Architektur in Finnland 1928-1982 Joachim Petsch -- Zum Wohnungsbau der 50er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland Klaus-Jürgen Winkler -- Strittiges und Unbestreitbares in der Architekturentwicklung der DDR in den 50er Jahren Franco Stella -- Über die Tradition der "modernen Siedlung" in Westberlin Jean-Louis Cohen Roger Ginsburger - von der Architektur zur Revolution -- Walter Gropius und sein Werk -- Winfried Nerdinger -- Ergebnisse der Bearbeitung des Gropius-Nachlasses im -- Busch-Reisinger-Museum der Harvard-University -- Adalbert Behr -- Zu den "herben Formen des Anfangs ... die heitere -- Schmuckform" Architekturtheoretische Positionen von -- Walter Gropius -- Michael Siebenbrodt -- Gropius als Lehrer -- Adolf Max Vogt -- Sigfried Giedion und Walter Gropius -- Franz Ehrlich -- Bauhaus und Totaltheater . -- Herlind Reif) -- Walter Gropius über Industriebau -- Städtebau und Wohnungsbau als soziale Aufgabe -- Joachim Bach -- Gropius' Erbe und das Problem des Fortschritts im heutigen -- Städtebau -- Horst Siegel -- Zur generellen Planung und Gestaltung der Stadt Leipzig -- Hanspeter Kirsch -- Zur Architekturentwicklung in Magdeburg - eine Positionsbestimmung Joachim Stahr -- Zur Qualität des Wohnungsbaus als Einheit von sozialen und städtebaulich-architektonischen Aspekten Chup Friemert -- Zum Wohnungsbau in der Bundesrepublik Deutschland Igor Kastei -- Die Wohnumwelt und die weitere Entwicklung der Architektur in den 80er Jahren Johann Friedrich Geist Der Zustand der Behausung -- Was hat sich geändert, was müssen wir ändern? Werner Rietdorf -- Zu Problemen der sozialen Qualität und gesellschaftlichen Effektivität bei der städtebaulichen Planung von Neubauwohngebieten in der DDR -- Die Gestaltungsmittel heutiger Architektur -- Helmut Trauzettel -- Wechselwirksame Anforderungen aus dem Architekturschaffen der Gegenwart und der industriellen Bauproduktion Ute Baumbach -- Die Gestaltungsmittel der industriellen Bauweise und ihre Weiterentwicklung Hermann Wirth -- Architektonischer Historismus in der Gegenwart - schöpferischer Impuls oder regressive Tendenz? Kurt Wilde -- Zur dialektischen Negation der Architekturgeschichte im aktuellen Architekturschaffen Olaf Weber -- Zur Problematik des Symbolischen in der modernen Architektur -- Industrielle Formgestaltung -- Ekkard Bartsch -- Das Erbe des Bauhauses und aktuelle Fragen der Designpolitik in der DDR Heinz Hirdina Die Suche nach der objektiven Form -- Das Erbe des Bauhauses und der WCHUTEMAS -- Gerhard Franke -- Das Bauhaus und die faschistische Kulturreaktion -- Rainer Wick -- Bauhausarchitektur und Farbe -- Alexander W. Stepanow -- Das Bauhaus und die WCHUTEMAS -- Eimer Lopez -- Moderne Bewegung, Walter Gropius und Kuba -- Jere Maula -- Einführungskurs zum Städtebau im 1. Studienjahr an der -- Technischen Hochschule in Tampere -- Folke Dietzsch -- Die Studenten und das Bauhauserbe -- Lidia K. Komarowa -- WCHUTEMAS/WCHUTEIN - Die Architekturwerkstatt von -- A. A. Wesnin -- Ingrid Schulze "Burg" und Bauhaus Hartmut Probst -- Die Ausstellungen zum 3. Internationalen Bauhaus-Kolloquium in Weimar -- Christine Kutschke, Elke Pistörius, Christian Schädlich Schriften zur Theorie und Geschichte der Architektur, industriellen Formgestaltung und bildenden Kunst im 20. Jahrhundert / Auswahlbibliographie der 1980-1983 in der DDR erschienenen Literatur -- Folke Dietzsch -- Gropiusehrung 1983 / Eine Dokumentation -- Autorenverzeichnis --