Preis:
20.00 EUR zzgl. 2.90 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
22.90 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Eppler
Hardy Eppler
Eisenbahnstr. 1
76229 Karlsruhe-Grötzingen
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / Büchersendung
Lieferzeit:
3 - 14 Werktage
Beschreibung:
zahlr. Abb. 124 + 120 S. Gr. 8°. 2 Bände
Bemerkung:
------- Inhalt: Ein Aufschneider; unterhält Langweiler, Bare Zahlung, Der Bauer, Im "König v. England", Der Weibersturm etc.; Frauenvisite, Anmeldung im Pfarrhaus; Stiftungsrat, Kirchenkonvent ---------- Johannes Nefflen (* 5. November 1789 in Oberstenfeld; gest. 6. Januar 1858 in Cumberland, Allegany County, Maryland) war ein schwäbischer Schriftsteller und Satiriker, der in Theaterstücken Kritik an den gesellschaftlichen Zuständen im Königreich Württemberg übte. 1821 setzte ihn die Regierung als Schultheiß in Pleidelsheim ein. 1836 gab Johannes Nefflen das Schultheißenamt auf und erwarb das Gasthaus Krone in Hessental bei Schwäbisch Hall. Von 1833 bis 1836 wirkte er auch als Delegierter in der württembergischen Abgeordnetenkammer. Wegen seiner politischen Ansichten wurde der nunmehrige Schriftsteller 1837 zur Festungshaft auf dem Hohenasperg bei Ludwigsburg verurteilt, wo er bis 1840 insgesamt 20 Monate absaß. Als Gründer und Leiter des Demokratischen Vereins wurde Nefflen erneut verfolgt und floh 1848 nach Straßburg. Von dort aus emigrierte er in die Vereinigten Staaten zu seinem Sohn nach Cumberland, County Allegany/Maryland. Dort starb Nefflen am 6. Januar 1858 im Alter von 68 Jahren. Johannes Nefflen gehört neben Gottlieb Friedrich Wagner und Friedrich Theodor Vischer zu den bedeutendsten württembergischen Satirikern des 19. Jahrhunderts.