Beschreibung:

X; 128 Seiten; 23,5 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.

Bemerkung:

Gutes Exemplar; Einband mit geringen Läsuren; Seiten unaufgeschnitten; Schnitt fleckig. - Victor Michels (gewidmet). - Die Leiden des jungen Werthers lautet der ursprüngliche Titel des von Johann Wolfgang Goethe verfassten Briefromans, in dem der junge Rechtspraktikant Werther bis zu seinem Suizid über seine unglückliche Liebesbeziehung zu der mit einem anderen Mann verlobten Lotte berichtet. Er wurde 1774 veröffentlicht und war nach dem nationalen Erfolg des Dramas Götz von Berlichingen (1773) Goethes zweiter großer, jetzt sogar europäischer Erfolg. Beide Werke sind der literarischen Strömung des Sturm und Drang zuzuordnen. ... (wiki) // INHALT : Literaturangabe. ----- Einleitung. ----- Erster Teil. ----- Sprachlich-formale Umbildung. ----- Wortgestalt. ----- Diminutivsuffix -chen statt -gen. ----- Alte Wortformen schwinden. ----- Verba. ----- Die Endungen -len, -let, -ren. ----- Flexion der Substantiva. ----- Das nicht flektierte attributive Adjektiv. ----- Das stark flektierte attributive Adjektiv. ----- den : denen. ----- Auflösung der Aphäresis. ----- Das auslautende -e. ----- Apokope und Wiederherstellung des -e. ----- Die Apokope und Elision des auslautenden -e der Verbalflexion durch die e-haltige Form ersetzt. ----- Einführung der Apokope seit H und im Texte H. ----- Das paragogische -e des starken Präteritums. ----- Auflösung der Synkope. ----- Wortbestand und Wortgebrauch. ----- Verba. ----- Präfixwandlung. ----- Simplex statt Compositum. ----- Compositum tritt ein für Simplex. ----- Fremdwörter. ----- Partikeln. ----- Konjunktionen. ----- Adverbia. ----- Wechsel der Präposition. ----- Wortersatz Wandlung des Sprachbildes. ----- Wortersatz. ----- Junge : Bube. ----- Änderung des Sprachbildes. ----- Geschlechtswechsel. ----- Wandlung des Numerus. ----- Pronomina Artikel. ----- Milderung der Kraftausdrücke, des Geniestils. ----- Das pronomen "all". ----- Die Partikel "so". ----- II Syntax. ----- Rektion. ----- Kasus bei Verben. ----- Kasus bei Präpositionen. ----- Grammatische Kongruenz. ----- Tempora und Modi werden grammatischer und logischer Übereinstimmung und Regelung unterzogen ----- Grammatische und logische Übereinstimmung in Person, Numerus, Kasus, grammatischem Geschlecht, genus verbi wird herbeigeführt. ----- Stilbesserungen. ----- Auslassungen. ----- Zusätze. ----- Ausmerzung der Wiederholungen und Abwechslung im Ausdruck. ----- Satzbau. ----- Wortstellung. ----- Umgestaltung der Satzkonstruktion. ----- Zweiter Teil. ----- Umformung im Inhalt.