Beschreibung:

Karton Gut

Bemerkung:

ZWEI BÄNDE, VOLLSTÄNDIG. Pappbezogene kartonierte Einbände, jeweils montierte Rückenschildchen mit Titelei sowie Nummerierungsschildchen, jeweils 1/2 kleine Inventarisierungsetiketten, Schnitt rundum bordeauxrot mit Daumenregister, mit Namenseintragung auf Titelblatt von sehr alter Hand, solider und ordentlicher Zustand. ERSTES BUCH: ERSTES JAHRGANG, ERSTER BAND, 6 Hefte. ERSTES STÜCK, 91 Seiten. Aus dem Inhalt: Päbstliche Einmischungen in teutsche Angelegenheiten/ Urkunden der Stadtkölnischen Mißhelligkeiten zwischen dem Magistrate und der Burgerschaft/ Judenschaft in Bonn. ZWEYTES STÜCK: Paginiert von Seite 96 bis 188. Aus dem Inhalt: Urkunden, die Geschichte einer im vorigen Jahr zu Mühlheim am Rheine gehaltenen Kontroverspredigt betreffend/ Preßfreyheit, Censur in Erzstifte Köln/ Anzahl der Welt-und Ordengeistlichen in Bonn/ Unbebaute Plätze in der Stadt Köln. DRITTES STÜCK: Paginiert von Seite 176 bis 267. Aus dem Inhalt: Rest der Urkunden, die Geschichte einer zu Mühlheim gehaltenen Kontroverspredigt betreffend/ Merkwürdige Urkunden zur neuern Kirchengeschichte der Herzogthümer Gülich und Berg/ Kaffeeverbot für das Herzogthum Westphalen. VIERTES STÜCK: Paginiert von Seite 272 bis 395. Aus dem Inhalt: Wahlkapitulation Maximilian Heinrichs, Erzbischofs und Kuhrfürsten zu Köln, verglichen mit jener seiner zween Nachfolger Josephus Clemens und Clemens August/ Fragmente zur Geschichte der Hexerey im Herzogthum Westphalen. FÜNFTES STÜCK: Paginiert von Seite 400 bis 492. Aus dem Inhalt: Die kölnische Kirche, ihre Gerechtsame und die Quellen ihres besondersten Kirchenrechts von Hrn. P. Hedderich/ Beytrag zur Geschichte der Hexereyen im Erzstifte Köln. SECHSTES STÜCK: Paginiert von Seite 496 bis 587. Aus dem Inhalt: Versuch einer Geschichte des Fürstenthums Prüm/ Weidenbach in Köln oder Species facti die von Seiten des päpstlichen Nuntii zu Köln wider der erzbischöfliche Jurisdiktion attentirte Eingriffe betreffend. +++ ZWEITER BAND, 6 Hefte. SIEBENTES STÜCK, 95 Seiten. Aus dem Inhalt: Häuser, Volks-und Burger-Menge in Köln/ Korn, Accise, Bäcker, Brantweinsbrenner in Köln/ Kölnische Alleen/ Büchsenmacher, Marder in Bonn oder wichtige Verbesserung des Schießgewehrs. ACHTES STÜCK: Paginiert von Seite 100 bis 207. Aus dem Inhalt: Verzeichnis der in Bonn im Jahr 1780 Gebohrenen, Verehelichten, und Verstorbenen/ Neuerrichtete Lesegesellschaft in Bonn/ Betteljuden und Luxenburger Studenten im Erzstifte Köln/ Nachrichten, die vornehmsten Künstler des niederrheinisch, westphälischen Kreises und angränzender Länder betreffend. NEUNTES STÜCK: Paginiert von Seite 212 bis 3037. Aus dem Inhalt: Zur Topograhie des Erzstifts Köln/ Versuch einer Geschichte des Steuerwesens im Erzstifte Köln, aus authentischen, theils ungedruckten Urkunden. ZEHNTES STÜCK: Paginiert von Seite 308 bis 391. Aus dem Inhalt: Gülich, Sax und Mesthov oder Ausgang der letztern Rebellion in Köln von den Jahren 1684, 85, 86/ WahrhaftigeZeitung von der Belagerung und Einnehmung der Stadt Bonn 1588 durch die Spannier/ Beytrag zur Geschichte der Hexereyen im Herzogthum Gülichaus einer gleichzeitigen 1598 zu Köln gedruckten Zeitung. EILFTES STÜCK. Paginiert von Seite 395 bis 485. Aus dem Inhalt: Zur Geschichte der Universität Duisburg am Rheine/ Doktor Brinckmann, oder zur Geschichte der Toleranz im Erzstifte Köln und den Herzogthümern Jülich und Berg. ZWÖLFTES STÜCK. Paginiert von Seite 482 bis 587. Aus dem Inhalt: historisch-diplomatische Beschreibung der Niederichs in Köln. Insgesamt guter Zustand. +++ Johann Peter Eichhoff (geb.1755 in Bonn, gest. 1825 in Rheydt) aufklärerischer Publizist, Historiker des Rheinlandes und Beamter in französischen Diensten, auch führendes Mitglied der Bonner Illuminatengruppe, die sich Minervalkirche Stagira nannte. Er trug den Ordensnamen Hephaestion". Freund Ludwig van Beethovens. Er wurde 1781 zum bentheimschen Rat ernannt und war Vertreter beim kurkölnischen Landtag. Herausgeber des "Bönnischen Intelligenzblattes." Dieses erschien zwisch