Beschreibung:

152 Seiten; 19 cm; kart.

Bemerkung:

Gutes Exemplar; Einband mit kl. Läsuren und etwas nachgedunkelt. - Vortitelblatt mit ganzseitiger Widmung (an "Ossi" / Oswald Wiener) und SIGNIERT von Robert Wolfgang Schnell. - Robert Wolfgang Schnell (* 8. März 1916 in Barmen (heute zu Wuppertal); ? 1. August 1986 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller (auch Regisseur, Schauspieler und Maler). ... 1959 gründete er mit Günter Bruno Fuchs, einem über das Verbot hinaus Mitglied in der KPD gebliebenen Freund, dem Maler Sigurd Kuschnerus und Günter Anlauf die in Berlin-Kreuzberg ansässige Hinterhof-Galerie "zinke", die bis 1962 bestand. Im Neuen Friedrichshagener Dichterkreis war er Ehrenmitglied. Darüber hinaus war er als Gründungsmitglied der Neuen Gesellschaft für Literatur (NGL) in ihr erstes Präsidium gewählt worden, das vom 27. April 1973 bis zur ersten ordentlichen Mitgliederversammlung der NGL am 29. Oktober 1973 tätig war. Robert Wolfgang Schnell war als Schriftsteller in erster Linie Verfasser konventionell-realistisch erzählter Romane und Erzählungen, in denen vorzugsweise "kleine Leute" und Außenseiter in ihrem Westberliner Milieu geschildert werden, das für den Autor einen Gegenentwurf zur kritisierten Gegenwartsgesellschaft bildet. Schnell, der Mitglied im P.E.N.-Zentrum Deutschland war, erhielt 1970 den Eduard von der Heydt-Kulturpreis der Stadt Wuppertal. ? (wiki) //Hier treffen sie sich: der Gemüsehändler mit der ausgestopften Katze, der 70jährige immer noch rothaarige Meister Mustasch, der behauptet, ein Hund fördere Gedankenlosigkeit, Wannemann, der ein Gedichtbuch veröffentlicht haben soll und sich den Harzer Käse auf der bloßen Hand servieren läßt, und Lothar Kreuz, der mit dem schmutzigen angelsächsischen Trenchcoat, - und feiern Junggesellen-Weihnacht. Eine Junggesellen-Weihnacht aber kann nirgendwo sonst als in einer Kneipe gefeiert werden. Der Wirt heißt Wiesel, hat einen Birnenbauch und X-Beine; beim Tragen schwerer Tabletts gehen sie unten auseinander. " >Was werden soll?< Wiesel sah an seinen Bierhähnen entlang. >Ja, was soll werden? Ich werde weiter ausschenken und Sie werden weiter trinken.< " ? (Verlagstext) // INHALT : Junggesellen-Weihnacht ----- Kunst und Leben ----- Altertümliche Geschichte vom Pferdeknecht ----- Letzte Gedanken vor dem Zitronenkauf ----- Die Geschichte meiner Freundin ----- Berliner Pferdemärchen ----- Giannozzos neuste Fahrt.