Beschreibung:

96 S. Originalbroschur.

Bemerkung:

Mit Widmung des Autors. - Ein gutes und sauberes Exemplar. - Aus dem Text: Der gesetzlich verankerte Ersatzunterricht hat in dem Maße an Aktualität gewonnen, in dem die Abmeldungen vom Religionsunterricht zunahmen. Solange die überwiegende Mehrzahl der Schüler regelmäßig den Religionsunterricht besuchte, schien für die staatlichen Bildungsbehörden wenigstens grundsätzlich eine Begegnung mit ethischen Fragen gewährleistet zu sein. Damit war dem Bildungsauftrag des Staates Rechnung getragen, nämlich, daran mitzuwirken, daß die Heranwachsenden zu sittlich-verantwortlichen Bürgern erzogen werden. Sobald aber der Religionsunterricht diese Aufgabe für eine wachsende Zahl von Schülern nicht mehr erfüllen konnte, wurde die offizielle Einführung eines verbindlichen Ersatzunterrichts unerläßlich. - Inhalt: I. Stellung des Unterrichts "Werte und Normen" im Fächerkanon: 1. Gesetzliche Grundlage -- 2. Eigenständigkeit -- a) Abgrenzung gegenüber Religion -- b) Abgrenzung gegenüber Philosophie -- c) Abgrenzung gegenüber Gesellschaftswissenschaft -- d) Möglichkeiten interdisziplinären Unterrichts -- II. Bestimmungsmerkmale des Unterrichts "Werte und Normen": 1. Inhaltliche Perspektiven -- a) Weltanschauliche Pluralität und Minimalbestand ethischer Verbindlichkeit -- b) Anthropologische Basis: Weltoffenheit des Menschen -- c) Begründungsprobleme der Ethik -- 2. Pädagogische Aspekte -- a) Prinzip der partnerschaftlichen Zusammenarbeit -- b) Prinzip des selbständigen entdeckenden Lernens ("learning by doing") -- c) Vorrang sozialer Lernformen -- III. Unterrichtsvorschläge zur Einführung in den Unterricht "Werte und Normen": 1. Vom Zusammenleben der Menschen (Sekundarstufe I-Klasse 9/10) -- 2. Von den Grundlagen unseres menschlichen Zusammenlebens (Sekundarstufe II - Vorkurs) -- 3. Materialteil. ISBN 3454129109