Beschreibung:

Über 900 Seiten; 20 cm; kart. / 7 Bände; in illustr. OPp.-Schuber.

Bemerkung:

Gute Exemplare; der Schuber stw. leicht berieben. - 7 BÄNDE / Jeder Band mit illustr. Einband. - Schuber trägt die ISBN 374665260X. // Die Romane : Cecile / L'Adultera / Mathilde Möhring / Irrungen, Wirrungen / Effi Briest / Frau Jenny Treibel / Stine. ---- Tiergartenviertel und ländliche Vorstadt, Gründervilla und bescheidene Mietwohnung sind die Orte dieser unterhaltsamen Frauen- und Berlinromane. Wo sie auch leben, die Fontane'schen Frauen und Mädchen, sie alle haben Sehnsucht nach dem Glück. Unverhofft fällt ihnen eine Leidenschaft zu, eine stille Liebe, Verständnis und menschliche Geborgenheit. Doch festhalten können sie die Wochen des Sommerglücks, die Momente der Erfüllung und des wechselseitigen Verständnisses nicht. Fontanes humoristische Erzählweise verleiht diesen Romanen ihren unvergänglichen Charme. (Verlagstext) // Heinrich Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; ? 20. September 1898 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Kritiker. Er gilt als bedeutender Vertreter des Realismus. ... Fontane gilt als der herausragende Vertreter des poetischen Realismus in Deutschland. In seinen Romanen, die großteils erst nach seinem 60. Lebensjahr entstanden, charakterisiert er die Figuren, indem er ihre Erscheinung, ihre Umgebung und vor allem ihre Redeweise aus einer kritisch-liebevollen Distanz genau beschreibt. Typisch ist die Darstellung einer gepflegten Konversation in einem abgeschlossenen Zirkel (auch als Causerie bezeichnet), etwa bei einem Festessen - die Personen folgen gesellschaftlichen Konventionen und enthüllen doch ihre wahren Interessen, häufig gegen ihren Willen. Dabei kommt Fontane von einer Kritik an Einzelpersonen oft zu einer impliziten Gesellschaftskritik. ? Ein charakteristisches Stilmittel Fontanes ist die leichte, unverbindliche Einstreuung wichtiger Motive in die Erzählung, oft unter alsbaldiger Relativierung und Rücknahme, auf die später wieder Bezug genommen wird und welche dadurch eine besondere Betonung erfahren. Dieses Stilmittel kommt besonders in Effi Briest verbreitet vor. ? (wiki)