Beschreibung:

592 Seiten; sehr zahlr. Illustr.; Kt.; graph. Darst.; 27,5 cm; klammergeh., illustr. Orig.-Halbleinenband.

Bemerkung:

Gutes, stabiles Exemplar; der Einband berieben u. stw. leicht beschabt; geringe Gebrauchs- und Lagerspuren; Klammerheftung stw. rostig. - In Frakturschrift. - Hugo Obermaier (* 29. Januar 1877 in Regensburg; ? 12. November 1946 in Freiburg, Schweiz) war ein deutscher Prähistoriker. ... Erste archäologische Erfahrungen sammelte Obermaier im Jahre 1897, als er dem Privat-Archäologen Joseph Fraunholz bei der Erforschung der Kastlhänghöhle nahe Essing (Lkr. Kelheim) half. ? er studierte von 1901 bis 1904 in Wien die Fächer Prähistorische Archäologie, Physische Geographie, Geologie, Paläontologie, Ethnologie, Deutsche Philologie und Anatomie. Zu seinen Lehrern zählten in dieser Zeit unter anderem Moritz Hoernes, Albrecht Penck und Josef Szombathy. 1904 wurde er mit einer Arbeit über Die Verbreitung des Menschen während des Eiszeitalters in Mitteleuropa promoviert. Vier Jahre später habilitierte er sich mit dem Thema Die Steingeräte des französischen Altpaläolithikums. Im Sommer des Jahres 1908 war er an archäologischen Profilaufnahmen in Willendorf in der Wachau tätig, als die berühmte Venus von Willendorf gefunden wurde. 1911 nahm er eine Professorenstelle am neu gegründeten Institut de Paléontologie Humaine in Paris an, die er bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges besetzte. Während dieser Zeit unternahm er zahlreiche Forschungsreisen zu bekannten archäologischen Fundplätzen in Europa, wie die Höhle "La Pasiega" (Kantabrien) oder zu den Felsmalereien in der spanischen Levante. Durch die Finanzierung des Pariser Instituts konnte er im Sommer 1912 und 1913 zusammen mit Paul Wernert an der Ausgrabung der Klausenhöhle bei Essing teilnehmen ? (wiki) // INHALT (Auszug) : Einleitung; Die Kosmogonien des Altertums; Die Urgeschichtsforschung im Mittelalter und im Zeitalter der Renaissance; Geologische Übersichtstabelle; Das Eiszeitalter; Geologie des Eiszeitalters; Die Pflanzen- und Tierwelt des Eiszeitalters; Die älterePaläolithzeit; Die jüngere Palöolithzeit in Westeuropa; Die Kunst der jüngeren Paläolithzeit Westeuropas; Die jüngere Paläolithzeit im übrigen Europa und in den außereuropäischen Kontinenten; Urchronologie und Alter des Menschengeschlechts; Der Tertiärmensch und die Eolithenfrage; Der Diluvialmensch nach seiner psychischen Beschaffenheit; Die vor- und frühgeschichtlichen Perioden der erdgeschichtlichen Gegenwart; Die Pflanzen- und Tierwelt der Gegenwart; Die jüngere Steinzeit Europas; Die Pfahlbauten; Der Urorient; Die Bronzezeit Europas und die Welt des Ägäischen Meeres; Europas frühgeschichtliche Eisenzeit (Periode von Hallstadt und La Tene) // u.a.m.