Beschreibung:

340 S. Broschiert.

Bemerkung:

Mit Widmung "die Herausgeber" für Horst THomä, die Handschrift augenscheinlich von Horst Kächele. Ungelesenes Exemplar. . -- Aus dem Inhalt: Behandlungsberichte und Therapiegeschichten. Eine Einführung. Horst Kächele und Friedemann Pfäfflin -- Die Fallgeschichte. Robert Michels. Kommentare von Sydney Pulver, Stephen B. Bernstein, Philip Rubovitz-Seitz, Imre Szecsödy, David Tuckett und Arnold Wilson sowie einem Schlusswort von Robert Michels -- Gleichschwebende Aufmerksamkeit und interesseloses Wohlgefallen. Einige Gedanken zur Ästhetik der psychoanalytischen Fallgeschichte. Timo Storck -- Das Schreiben der (Fall-)Geschichte. Was französische Analytiker von Fallgeschichten erwarten. Kathrin Weber -- Berichte und Erzählungen von PatientInnen. Ein Perspektivenwechsel. Esther Grundmann -- Unordnung und spätes Leid. Bericht über den Versuch, eine misslungene Analyse zu bewältigen. Ein Auszug. Margarete Akoluth -- Unordnung und spätes Leid. Nachdenken über M. Akoluths Therapiebericht. Marie Brentano -- Das Logbuch des Therapeuten. Horst Kächele -- Psychoanalytiker auf dem Prüfstand. Die Funktion der Abschlussberichte im Rahmen der Ausbildung. Annakatrin Voigtländer -- Gender-Prototypen des Be-Schreibens. Psychoanalytiker als Berichterstatter. Lisbeth Klöß-Rotmann und Horst Kächele -- Wenn Analytiker publizieren ?Ethische Aspekte bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen in der Psychoanalyse. Gebhard Allert und Horst Kächele -- Krankengeschichten vor Gericht. Friedemann Pfäfflin -- Kann es eine idiografische Nomothetik geben? Erörtert am Beispiel des "erweiterten Suizids". Ulrich Stuhr ISBN 9783837920161