Beschreibung:

480 S. ; 23 cm gebundener Originalpappband

Bemerkung:

Sehr sauber und frisch erhalten, keinerlei Einträge. Einleitung: religion matters 6 2. Religion, Blut und Rasse aus religionswissenschaftlicher Sicht 20 3. Die Universität Tübingen und die Juden: von der Universitätsgründung im Jahr 1477 bis zum Ende des 19. Jahrhunderts 47 4. Die Weimarer Republik als Höhepunkt und Wende der Judenemanzipation: Institutionalisierungsprozesse und ihr Ende 83 5. Die ?Judenfrage" stellt sich neu 131 6. Die Auseinandersetzungen um eine Professur zum Studium der ?Judenfrage" 176 7. Antisemitismus in Theorie und Praxis: ?the smoking gun" 221 8. Antisemitismus in letzter Konsequenz 295 9. Im Fluss der Geschichte 389 Abkürzungsverzeichnis 417 Archivquellen 419 Bibliographie für die Zeit vor 1945 420 Bibliographie Sekundärliteratur 431 Personenregister 47 ISBN 9783534239771