Beschreibung:

316 Ss., 2 Bll. 8°. Pp. mit goldgeprägt. Titel auf rotem Rückenschild in illustr. Schuber.

Bemerkung:

ERSTE AUSGABE der Illustrationen. - = Die Andere Bibliothek. Begründet von Hans Magnus Enzensberger. 264. Band. - Nr. 5460 der limitierten Erstausgabe. - Gustav Blumröder (1802-1853) "schreibt als einziger der Gastrosophen aus der Perspektive des Essers, der sich der vorgesetzten Speisen als würdig zu erweisen hat. Die Speisen zu verfeinern überläßt er anderen; ihm geht es darum, das Speisen zu verfeinern - denn nur dadurch kann der Mensch erhöht werden. Anthus serviert eine Kulturgeschichte des Essens, Nachrichten aus der Welt des erlesenen Geschmacks und Betrachtungen über den Kosmos der verfeinerten Genüsse." (Verlag). Die 'Vorlesungen' wurden erstmals 1838 veröffentlicht; der hier vorliegende Text folgt der zweiten Ausgabe, die 1881 in Leipzig im Verlag von Otto Wigand erschien; Orthographie und Interpunktion wurden dem heutigen Gebrauch angeglichen. - Alain Claude Sulzer (geb. 1953 in BaselI, freier Schriftsteller in Basel und im Elsaß. - Die Vignetten von Stephan John Tamèr (geb. 1956 in Basel) "sind rein mit Augenmaß verfertigte Zeichnungen nach Gemälden berühmter Maler der europäischen Kunstgeschichte" (S. 315). - Haefs/Schmitz S. 257, 264. - Ausstattung und Typographie von Franz Greno; gesetzt in der Korpus Janson Antiqua von Wilfried Schmidberger, Nördlingen; gedruckt bei der Fuldauer Verlagsanstalt auf 100 g/m2 holz- und säurefreies mattgeglättetes Bücherpapier der Papierfabrik Schleipen; Druck in Braun u. Schwarz. - Der Einband stammt von der Buchbinderei G. Lachenmaier, Reutlingen.