Beschreibung:

343 Ss., 1 Bl. 8° Grüne Seide mit goldgeprägt. Titel auf rotem Rückenschild in illustr. Schuber.

Bemerkung:

= Die Andere Bibliothek. Hrsg. von Hans Magnus Enzensberger. 181. Band. - Nr. 5007 der limitierten Erstausgabe. - 'The Good Soldier', Roman von Ford Madox Ford (1873-1939), zuerst erschienen bei John Lane, London 1915; die deutsche Übersetzung erschien erstmals 1962 im Walter-Verlag, Olten und Freiburg im Breisgau. "Es ist die Geschichte eines Liebesverrats. Sie spielt vor dem Ersten Weltkrieg in den 'besten Kreisen', aber sie spielt auch in der Hölle. Nicht nur ist der Erzähler ein ahnungsloser Ehemann, der neun Jahre lang kaltblütig betrogen wird; nicht nur erweist sich sein Freund, der scheinbar grundsolide Gentleman, als brutaler Schürzenjäger und seine Frau als gierige Hure. Die diabolische Ironie der Erzählung besteht vielmehr darin, daß der Getäuschte selbst ein emotionaler Krüppel ist ..." (Verlag). Mit einem Brief des Autors an Stella Ford sowie einem Nachwort von Mark Schorer, der amerikanischen Ausgabe der Vintage Books bei Alfred Knopf entnommen. Der biographische Beitrag 'Ford Madox Ford. Der Mensch & der Schriftsteller' von Kenneth Young stammt aus einer Publikation des British Council, verlegt bei Longmans in London 1956. - Haefs/Schmitz S. 250, 181. - Ausstattung und Typographie von Franz Greno; in der Korpus Bulmer Antiqua gesetzt von Wilfried Schmidberger, Nördlingen; gedruckt bei der Fuldaer Verlagsanstalt auf 100 g/m2 Bücherpapier der Papierfabrik Schleipen. - Den Einband besorgte die Buchbinderei G. Lachenmaier, Reutlingen; Vor- u. Nachsatzpapier von Odilon Redon, La Coquille, 1912.