Beschreibung:

297 S.; 23 cm, Paperback.

Bemerkung:

Guter Zustand. Einbandrückseite minimal schadhaft. -- Diese Essays, Satiren und Märchen des Soziologen Hans Paul Bahrdt (1918 - 1994) stammen aus verschiedenen Zeiten und geben einen guten Einblick in das verzweigte Werk dieses bedeutenden Sozialwissenschaftlers. Die Arbeiten Hans Paul Bahrdts haben einen großen Leserkreis jenseits des Fachs Soziologie erreicht. Bahrdts luzide Klarheit, sein Humor und sein Verzicht auf jeglichen soziologischen Jargon dürften Gründe für diese große Resonanz sein. -- Inhalt: Einleitung von U. Herlyn - Über sich selbst -- I. Selbst-Darstellung.Autobiographisches -- Zu Geschichte und Kultur -- II. Himmlische Planungsfehler. Gedanken zu einer Evolutionstheorie, die als Wissenschaft nicht wird auftreten können -- III. Christentum und Gentilstrukturen. Eine kultursoziologische Betrachtung -- IV. Gesellschaftliche Voraussetzungen von Judenfeindschaft und Antisemitismus in Deutschland -- V. Die Vergangenheit in der Gegenwart -- Zu Öffentlichkeit in der Stadt -- VI. Soziologische Überlegungen zum Begriff der "Distanz" -- VII. Öffentlichkeit und Privatheit. Überlegungen zu ihrer Kommunikations- und Interaktionsstruktur -- VIII. Die neuen Medien und die lokale Öffentlichkeit -- Zu Arbeit und Bildung -- IX. Entmythologisierung der Arbeit -- X. Literarische Bildung und technische Intelligenz -- Märchenhaftes -- XI. Der Kaiser, der Gelehrte und das Buch mit den richtigen Wörtern -- XII. Der Himmelsdietrich -- Bibliographischer Nachweis -- Chronologisches Verzeichnis der Veröffentlichungen von Hans Paul Bahrdt (zusammengestellt von Brigitte Bahrdt). ISBN 9783406411755