Preis:
54.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
54.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
Ca. 70 Seiten; farb. Illustrationen; 24 cm; kart.
Bemerkung:
Gutes Exemplar, Katalog der ersten Einzelausstellung der für ihre künstlerische Ausdruckskraft anerkannten Malerin. Einband stw. minimal berieben. - Zusätzlich die erste lyrische Publikation der nicht nur in ihrer Sprachwelt einzigartigen Hannah Bayer, Frankfurter Honneth-Schülerin und ehemalige Verlagslektorin, das Gedicht über fünf Seiten, " Mit einer Zartheit im Fleisch die ganz heilig ist und ganz intim ganz tot und reglos vielleicht auch das " Texte: Rebecca Leudesdorff: Über Identifikation in der Malerei Annika van Vugts / Hannah Beyer: Annika van Vugt (Gedichte) / J.-C. Ammann: Es geht nicht um die Schönste im ganzen Land. // ... Die Bildnisse sind auf Blickkontakt gemalt. Sie schauen die Malerin an. Giulio Paolini hat das 1967 genau realisiert: Auf Fotoleinwand reproduzierte er im Massstab 1:1 das kleine Bildnis eines Jugendlichen, gemalt von Giovanni Bellini, einem Maler der Renaissance. Er zog die schwarz-weisse Fotoleinwand auf einen Keilrahmen auf. Den Titel "Bildnis eines jungen Mannes" ersetzte er durch den Titel "Jüngling, der den Maler anschaut." Diese Umkehrung trifft voll auf die Bildnisse von Annika van Vugt zu. Es sind Frauen, denen die Künstlerin begegnet ist, die sie kennt, die sich ihr anvertraut haben. Also keine Modelle, die sie im Internet recherchiert hat. Frauen, denen die Künstlerin ihre Absicht erklärt hat, die zu ihr ins Atelier gekommen sind. Annika van Vugt hat die Frauen mit nacktem Oberkörper auch als stehende Akte fotografiert. Die Fotos sind Arbeitsmaterial. Das Merk-würdige ist, dass die fotografische Vorlage fast immer vom gemalten Bild abweicht. Die Abweichung, durch den Transformationsprozess bedingt, überträgt das Begehren in die Malerei. In der Malerei emotionalisiert sich das Begehren als ein anderes. Das gemalte Bildnis - Öl auf Leinwand in unterschiedlichen Ausmaßen - ist ein durch Erinnerungsschichten gebildeter Resonanzraum. Das kann auch wörtlich verstanden werden, weil das Trocknen einer Schicht Tage beansprucht. Jede neue Schicht verändert das Bild, verwandelt es auch. ? (J. C. Ammann) ISBN 9783945243077