Beschreibung:

403 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. 24 cm Originalbroschur.

Bemerkung:

Nur der Einband mit GANZ leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar. - "Das Spannungsverhältnis zwischen Kultur, Medien und Technik ist neu in die Diskussion geraten. Die Technik wird gegenüber den kulturellen Erzeugnissen und den Medieninhalten nicht mehr verabsolutiert. Die Bezüge zwischen den drei Polen werden neu ausgelotet, kulturelle und mediale Eigenheiten werden ernst genommen, Sinn und Sinnlichkeit der Erscheinungen auf ihre Bedeutung hin befragt. Die Schnittstellen reichen von der Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit der Technik bis zu den Aspekten der Mechanisierungen und der Digitalisierung, von der Literatur des 18. Jahrhunderts über die Medienkonstellationen des fin de siecle bis zur DVD als der Errettung der filmischen Realität. Astronomische Schreibszenen, Filmpoetik, Radiokultur, mediale Affektökonomie - facettenartig werden die Grundprobleme im Dreieck von Medien, Technik und Kultur erörtert und immer wieder neue Konstellationen sichtbar gemacht. (Verlagsinformation).