Beschreibung:

5. verm. Aufl. 777 S. ; 20cm Leinen

Bemerkung:

Zustand: Leineneinband mit Schutzumschlag (geringfügig am Rand bestoßen/berieben) mit transparentem Schutzumschlag (ein kleiner Einriss), sehr guter Zustand, Name mit Bleistift, Dünndruck --- Inhalt: Seit Winckelmann hat die lateinische Literatur bei uns lange Zeit im Schatten der griechischen gestanden; sie erschien als unschöpferische Nachahmung. Die eigentümliche Leistung der Römer, ihr Bewahren und Erneuern des griechischen Ebes, ist erst seit den [19]zwanziger Jahren erkannt worden. -- "Friedrich Klingner (1894-1968) war ein deutscher klassischer Philologe, der als Professor an den Universitäten Hamburg (1925?1930), Leipzig (1930?1947) und München (1947?1963) wirkte. Als einer der führenden Latinisten seiner Zeit trieb er die Beschäftigung mit der lateinischen Literatur voran und legte Untersuchungen zu Sallust, Vergil, Horaz und Tibull vor, die bis heute grundlegend sind. "[iwikipedia] ORA3-7dub

Erhaltungszustand:

0