Beschreibung:

IX, 193 S. ; 21 cm kart.

Bemerkung:

Nahezu neuwertig. Verlag: Das Buch stellt die Problematik der 'Vergewaltigung in der Ehe' in den Zusammenhang rechts-philosophischer Überlegungen zum 'Kampf um Anerkennung'. Das Wesen des Eheverhältnisses wird als Anerkennungsverhältnis verstanden, innerhalb dessen Vergewaltigung als Unrecht qualifiziert werden muss. Diese These wird rechtsphilosophisch begründet. Die gegenwärtige Fassung des § 177 StGB stellt dieses Unrecht gut begründet unter Strafe. Die Arbeit verdeutlicht aber in der genaueren Untersuchung des § 177 StGB die Unvereinbarkeit seiner konkreten Ausgestaltung mit dem Rechtsstaatlichkeitsprinzip. Außerdem vertritt die Verfasserin die These, dass in der konkreten Rechtsanwendung der Unrechtscharakter der Vergewaltigung in der Ehe indirekt unterlaufen wird. ISBN 9783631530795