Beschreibung:

zahlr. Abb. je ca. 30-50 S. 4°. 30 Hefte

Bemerkung:

------ VORHANDEN: 48. Jg. 1950 Heft 6, 12 /// 49. Jg. 1950 Heft 1, 2, 3 /// 50. Jg. 1952 Heft 6, 10, 11, 12 /// 52. Jg. 1954 Heft 4, 5, 6, 7, 10, 11 /// 53. Jg. 1954 (so richtig datiert) Heft 1, 2 /// 55. Jg. 1957 Heft 5, 7, 8, 9, 10, 12 /// 56. Jg. 1958 Heft 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ---------- Die Kunst (Vorläufer und Teilausgabe: Die Kunst für Alle; ab 1949: Die Kunst und das schöne Heim) war eine deutsche Kunstzeitschrift, die seit 1900 im Bruckmann Verlag, später bei Karl Thiemig in München erschien.In den Jahren 1949 bis 1988 erschien Die Kunst und das schöne Heim: Monatsschrift für Malerei, Plastik, Graphik, Architektur und Wohnkultur im Thiemig-Verlag. Ab 1980 wurde der Untertitel "... und das schöne Heim" gelegentlich und ab 1984 völlig weggelassen. Zu den Autoren zählten die bekannten Kunsthistoriker der Zeit, wie Ludwig Grote, Franz Roh, Juliane Roh, Gerhard Wietek und Wolfgang von Löhneysen. Das letzte Heft erschien im September 1988, sie ging anschließend in der Kunstzeitschrift "Pan" (Herausgeber Franz Burda) auf.