Preis:
39.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
39.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
1.164 S. Leinen.
Bemerkung:
Ein gutes Exemplar - Beiträge -- Amati, S.: Reflexionen über die Folter -- Amitai, M.: Die Zwangsneurose. Die Bedeutung der Objektdistanz für ihre Behandlung -- Argeiander, H.: Diskussionsbeitrag zu P. Fürstenaus Arbeit "Die beiden Dimensionen des psychoanalytischen Umgangs mit strukturell ich-gestörten Patienten" -- Argeiander, R.: Kompetenzprobleme einer psychoanalytisch orientierten Studentenberatung -- Arlow, J. A.: Die Affekte und die psychoanalytische Situation -- Bash, K. W.: Regressus ad superos. Katamnese eines analytisch behandelten Falles von Schizophrenie nach zwanzig Jahren -- Brede, K.: Ein sozialpsychologischer Zugang zur Spezifität psychosomatischer Störungen -- Cremerías, J..: Ist die "psychosomatische Struktur" der französischen Schule krankheitsspezifisch? -- Grenzen und Möglichkeiten der psychoanalytischen Behandlungstechnik bei Patienten mit Uber-Ich-Störungen -- Übertragung und Gegenübertragung bei Patienten mit schwerer Über-Ich-Störung -- Eicke-Spengler, M.: Zur Entwicklung der psychoanalytischen Theorie der Depression -- Fürstenau, P.: Die beiden Dimensionen des psychoanalytischen Umgangs mit strukturell ich-gestörten Patienten -- - ¡Stellungnahme zu dem Diskussionsbeitrag von Hermann Argelander und den Anmerkungen von Wolfgang Loch -- Furman, E.: Therapeutische Hilfe für das verwaiste Kind -- Gerber, L.: Der Fall Anna M. - Bericht über einen therapeutischen -- Versuch -- Göltz, R.: Eine Grundstörung in Gestalt einer narzißtisch-autistischen Abwehrformation -- Grunert, U.: Narzißtische Restitutionsversuche im Traum -- Gundlach, H.: Freud schreibt an Hellpach. Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte der Psychoanalyse in Deutschland -- Heinrichs, H.-J.: Psychoanalyse und Schamanismus. Zur Forschung von Michel Leiris -- Kafka, J. S.: Zum Problem der Realität -- Kawada, A.: Psychoanalyse und Psychotherapie in Japan -- Klauber, J.: Analysen, die nicht beendet werden können -- Kris, E.: Die Aufdeckung von Kindheitserinnerungen in der Psychoanalyse -- Kutter, P.: Konzentrierte Psychotherapie auf psychoanalytischer Grundlage -- Leeuw, P. J. van der: Über die wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung des Briefwechsels zwischen Freud und Jung -- Limentani, A.: Die Affekte und die psychoanalytische Situation . Loch, W.: Anmerkungen zum Thema Ich-Veränderungen, Ich-De- fekte und psychoanalytische Technik -- Lowenjeld, H.: Einige Bemerkungen über Schamlosigkeit -- Marcus, St.: Die "Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie" -- Mitscherlich, A.: Massenpsychologie und Ich-Analyse - Ein Lebensalter später -- Mitscherlich-Nielsen, M.: Psychoanalytische Bemerkungen zu Franz Kafka -- Moeller, M. L.: Zur Theorie der Gegenübertragung -- Müller-Braunschweig, H.: Aspekte einer psychoanalytischen Kreativitätstheorie -- M'Uzan, M. de: Zur Psychologie der psychosomatisch Kranken -- Niederland, W. G.: Die Narbe - ein Fall von angeborener Gesichtsentstellung -- Overbeck, G.: Das psychosomatische Symptom - Psychische De- fizienzerscheinung oder generative Ich-Leistung? -- Parin, P.: Das Ich und die Anpassungs-Mechanismen -- Pritz, W. F. und B. Mitterauer: Metapsychologie und organismische Theorie -- Richter, H.-E.: Die Psychoanalyse und das Problem der sozialen Abhängigkeit -- Robertson, J.: Mutter-Kind-Interaktionen im ersten Lebensjahr . -- Soden, K. von: "Bewußtsein" in Freuds Theorie -- Specht, E.-K.: Die psychoanalytische Theorie der Verliebtheit - und Platon -- Speidel, H.: Freuds Symbolbegriff -- Stierlin, H., I. Rücker-Embden-Jonasch, N. Wetzel und M. Wir- sching: Familientherapie als empathischer Prozeß -- Thomä, H.: Identität und Selbstverständnis des Psychoanalytikers . -- Thorner, H. A.: Über projektive Identifizierung -- Vikar, G.: Zwangsneurose und Kindheit -- "Zwiebel, R.: Der Analytiker träumt von seinem Patienten - Gibt es typische Gegenübertragungs-Träume?